Sozialer Wohlstand und technischer Fortschritt, medizinische Errungenschaften und eine leistungsfähige Unterhaltungsindustrie – in den entwickelten Staaten des Westens scheinen die Voraussetzungen für ein glückliches Leben ihrer Bewohner gegeben. Und doch existieren auch hier Leid und Not, denn eine Frage wird oft vernachlässigt: Wo bleibt die Seele? Der Pädagoge Frank-Volkhard Bauer hat untersucht, wie es um die in wohlklingenden Präambeln fixierten Rechte der Kinder in der Realität bestellt ist. Die Ergebnisse ernüchtern. Die gesellschaftlichen Strukturen sind nachhaltig erschüttert, Schule und Familie überfordert, unfähig oder unwillig, für das Wohl der Kinder zu sorgen. Der überschätzte äußere Schein, egozentrisches Konkurrenzverhalten und Gleichgültigkeit stehen einer liebevollen, effektiven Erziehung im Wege.
Frank Volkhard Bauer Livres


Neben wachsenden Müllbergen und ökologischen Problemen bringt unsere konsumorientierte Wohlstandsgesellschaft eine Menge sozialpolitischer Mißstände hervor, die sich auch in den Familienstrukturen und damit an unseren Kindern zeigen. Was leben Eltern ihren Kindern vor? Laut dem Pädagogen Frank-Volkhard Bauer allzu oft eine egozentrische Individualmoral, Materialismus als Machtmittel, krankhaften Selbstdarstellungszwang und rücksichtsloses Konkurrenzverhalten. Hinzu kommen staatlicherseits immer höhere finanzielle wie bürokratische Hürden. Die Folge: mehr Schulabgänge ohne Abschluß, schlechte Lernergebnisse, das Nachlassen von Lerneifer und Gemeinsinn. Was für Erwachsene sollen aus diesen Kindern werden? Der Autor zeigt die besorgniserregenden Zustände anhand fundierter Fakten, offizieller Statistiken, Fragebogenauswertungen und konkreter Fallbeispiele auf. Der Weg aus dieser Misere sollte in Kenntnis der Situation und ihrer Folgen klar sein. Er muß nur beschritten werden …