Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter J. Friesenhahn

    Europäische Dimensionen Sozialer Arbeit
    Handlungsräume Sozialer Arbeit
    Kritische Theorie und Pädagogik
    Zur Entwicklung interkultureller Pädagogik
    Praxishandbuch internationale Jugendarbeit
    Multiplikatorenpaket Sport, Jugend und Europa
    • Schlüsselthemen der Sozialen Arbeit - Orientierung für Studierende und Nachschlagewerk für die Praxis Was sind Handlungsanlässe für die Soziale Arbeit? Mit welchen Ansprüchen ist pädagogisches Handeln verknüpft? In diesem Buch werden zentrale Begriffe und Konzepte an der Schnittstelle von Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit systematisch entfaltet. Ein Lern- und Lesebuch, das als Einführung in die Grundbegriffe der Sozialen Arbeit bereits für Studienanfänger verständlich ist, sich aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker eignet.

      Handlungsräume Sozialer Arbeit
    • Soziale Arbeit wird zunehmend im grenzüberschreitenden Kontext verortet. Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen und Diskurse sind nachhaltig von europäischen Entwicklungen beeinfl usst. Der Autor und die Autorin zeigen auf, dass die europäische Dimension fest mit der Berufsgeschichte der modernen Sozialen Arbeit verbunden ist. Sie greifen methodische Aspekte der Komparatistik auf und erörtern Diskurse Sozialer Arbeit in Europa. Wohlfahrtsstaatliche Arrangements werden ebenso thematisiert wie Bedingungen und Möglichkeiten der Ausbildung und Mobilität der Sozialen Professionen. Die Veränderungen in Europa werden in einen internationalen Zusammenhang gestellt und Perspektiven entwickelt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozial-, politik- und erziehungswissenschaftlicher Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten sowie an Leitungskräfte und Praktiker und Praktikerinnen grenzüberschreitend ausgerichteter Sozialer Dienste.

      Europäische Dimensionen Sozialer Arbeit
    • Schlüsseltexte

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Internationale Jugendarbeit ist ein bedeutendes Praxisfeld der Jugendarbeit und politischen Bildung. Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden mit Hilfe öffentlicher Gelder internationale und interkulturelle Lern- und Bildungsprozesse ermöglicht. Zugleich ist die internationale Jugendarbeit dem Frieden verpflichtet und ein in der Öffentlichkeit vielfach unterschätzter zivilgesellschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der binationalen und transnationalen Beziehungen zwischen Nationen, eine Thematik, deren Aktualität im Jahre 2004 nicht größer sein könnte. Schließlich leisten internationale Jugendarbeit und Jugendreisen einen Beitrag zum interkulturellen Lernen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Vor gut fünfzig Jahren begann ein neues Kapitel der internationalen Begegnung von und für junge Menschen. Der Erste Jugendplan des Bundes wurde 1950 beschlosen und die internationale Jugendarbeit wurde als besonderes Feld der Jugendarbeit erwähnt und damit auch förderungsfähig.

      Schlüsseltexte