Der Arbeitgebervergleich zwischen der AOK und der Deutschen Rentenversicherung
80pages
3 heures de lecture
Das Buch beleuchtet die Chancen des Employer Brandings und erklärt dessen Herkunft sowie theoretische Grundlagen. Es beinhaltet einen Vergleich zwischen der AOK BW und der DRV BW, aus dem spezifische Stärken abgeleitet werden. Im abschließenden Fazit werden zudem Handlungsempfehlungen präsentiert, die auf den Erkenntnissen des Vergleichs basieren.
Abwesenheits- und Fluktuationsquoten analysieren, Anforderungsprofile erstellen, Gehälter vergleichen, Mitarbeiterbefragungen auswerten, Rekrutierungskosten budgetieren und Arbeitszeugnisse sowie Personalbriefe verfassen – dies sind zentrale Tätigkeiten im Personalwesen. Das Buch bietet zahlreiche Tools und Mustervorlagen zu diesen Themen, sowohl im Text als auch auf der beiliegenden CD-ROM. Diese Ressourcen bilden einen „HR-Werkzeugkoffer“, der es ermöglicht, Aufgaben schneller, effizienter und genauer zu erledigen. Im Fokus stehen Analyse-, Planungs- und Verwaltungstools auf Excel für wichtige Personalaufgaben. Zusätzlich gibt es PowerPoint-Vorlagen für Mitarbeiterinformationen und HR-Präsentationen sowie Word-Vorlagen mit Stellenbeschreibungen, Arbeitszeugnissen und Formularen. Beispiele hierfür sind Personal-Kennziffern, Lohnberechnungstools, Kandidatenvergleiche, Absenzenanalysen und Personalbedarfsplanungen. Die Tools sind benutzerfreundlich gestaltet, sodass Leser sie schnell einsetzen und flexibel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
Erfolgserprobte Fragen für professionelle Bewerberinterviews mit Kommentaren und Interpretationen inkl. Formularen zur Selektion qualifizierter Fach- und Führungskräfte
Dieses Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von Fragen und Interpretationshilfen, die wertvolle Informationen über Bewerber liefern und professionelle Recruiting-Interviews ermöglichen. Die Fragen sind direkt für den Einsatz in Interviews formuliert und werden durch hilfreiche Kommentare vertieft. Diese Interpretationen helfen, Antworten richtig zu deuten und deren Bedeutung hinsichtlich Persönlichkeit, Qualifikation und Werdegang sowie der Glaubwürdigkeit des Kandidaten zu erkennen. Enthalten sind Formulare und Arbeitsblätter auf CD-ROM, die den Interviewablauf und die Auswertung erleichtern. Die Kommentare zu den Fragen bieten psychologische Einblicke und erläutern den Sinn und Zweck der Fragen sowie deren optimale Anwendung. Zudem wird praxisnahes Wissen zu Interviewtechniken, dem Verhalten von Kandidaten und dem Umgang mit schwierigen Bewerbern vermittelt. Eine Übersicht über verschiedene Fragearten unterstützt dabei, eigene Fragen sicher zu formulieren. Besonders hervorzuheben sind spezifische Fragen an Führungskräfte zu Themen wie Führungsfähigkeiten, Fachkompetenz und Sozialkompetenz. Die CD-ROM enthält Muster und Vorlagen, die eine individuelle Anpassung der Fragen für Interviews ermöglichen, darunter Beurteilungsformulare und Interview-Terminfahrpläne.