Dieses Buch hilft Ihnen, unterrichtliche Situationen handwerklich professionell zu bewältigen. Das Wissen, das es dafür braucht, wird im Buch mitgeliefert, steht aber nicht im Vordergrund. Vielmehr setzt das Buch an Ihrem Denken und Ihrem Selbstverständnis an. Typische Unterrichtssituationen werden beschrieben und - abhängig von Ihrer Lehrerpersönlichkeit - Was ist der Knackpunkt? Was müssen Sie darüber wissen? Wie können Sie damit umgehen? Was sollten Sie beherzigen?
Josef Leisen Livres






Handbuch Sprachförderung im Fach
Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. (2 Broschuren im Schuber). Buch (2 Broschuren im Schuber)
- 556pages
- 20 heures de lecture
Der Fokus des Buches liegt auf der Integration von Sprachbildung in den Fachunterricht der Sekundarstufe I. Es bietet sowohl grundlegende Informationen als auch praktische Anleitungen für Lehrkräfte, um einen sprachsensiblen Unterricht zu gestalten. Ohne Vorkenntnisse im Spracherwerb können Lehrkräfte Methoden und Hilfen nutzen, um die Sprachentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt zu unterstützen. Dies fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch den fachlichen Lernerfolg, was letztlich zu einer Bereicherung des Unterrichts führt.
Das Lesen von Texten ist eine komplexe Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler aufwändig erlernen müssen. Nicht nur in Deustch une in den fremdsprachlichen Fächern ist das Entwickeln von Lesekompetenz ein wichtiges Lernziel, auch in den Sachfächern wird mit Texten gearbeitet. Denn Lesekompetenz ist in allen Fächern immer auch die Voraussetzung für fachliche Kompetenz. Beides wird zusammen gelernt. Dieser praxiserprobte Band richtet sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe. Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern bei der Textarbeit im Fachunterricht über Verstehenshürden hinweg zu einem vertieften Verständnis der gelesenen Texte, indem Sie ihnen eine "Lesebrücke" bauen: Wiederholte Zugriffe auf einen Text nach verschiedenen Lesestilen führen immer tiefer in den Text hinein. Von einzelnen "Verstehensinseln" gelangen die Schülerinnen und Schüler so Stufe für Stufe zu einem möglichst umfassenden Textverständnis. Der Band enthält: Kompakte Darstellung des Leseprozesses, Hintergrundwissen zu Leseprozessen, Lesestilen und Lesestrategien, Überblick über die Verstehenshürden, die bei der Textlektüre zu überwinden sind, sowie Hinweise, wie Lehrkräfte dabei unterstützen können, Erprobte Praxisvorschläge mit musterhaften Leseaufträgen und praktischen Beispielen zu verschiedenen Schulbuchtexten. ̶ 4. umschlagseite
Sprachbildung bedeutet das Lernen der Bildungssprache. Diese umfasst nicht nur die Fachsprache, sondern alle nonverbalen, bildlichen, verbal-sprachlichen, symbolischen und formalen Darstellungen naturwissenschaftlicher Sachverhalte. Das Verstehen in den Naturwissenschaften ist bei vielen Lernenden durch Sprachhürden gefährdet. Sprachsensibler Unterricht stärkt die sprachlichen Kompetenzen und schafft so gute Lernbedingungen für das fachliche Verstehen. Das Buch zeigt Merkmale und Hürden der Sprache in den MINT-Fächern und den Umgang damit. Es erläutert praxisnah die Planung und Gestaltung eines sprachsensiblen Unterrichts unter Einbezug von analogen und digitalen Methoden-Werkzeugen im Sinne des Scaffoldings sowie das analoge und digitale Lesen und Schreiben von Sachtexten im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Handbuch Fortbildung Sprachförderung im Fach
Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis
Josef Leisen hat mit seinem Handbuch Sprachförderung im Fach – Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis das Grundlagenwerk für dieses wichtige Themenfeld geschaffen. Mit seinem Konzept des ”sprachsensiblen Fachunterrichts“ hat Leisen deutlich gemacht, wie entscheidend sprachliche Fähigkeiten für den Erfolg der Lernenden im Fachunterricht sind und dass die Sprachbildung Aufgabe aller Fachlehrkräfte ist. Das Handbuch Fortbildung zeigt, wie Fortbildungen für Lehrkräfte zum sprachsensiblen Fachunterricht konzipiert, gestaltet und durchgeführt werden, wie Studierende und Lehramtsanwärter in Seminaren für die Sprachbildung ausgebildet und wie Schulentwicklungsprozesse zur Sprachbildung auf den Weg gebracht und Studientage und Workshops konzipiert und durchgeführt werden. Dazu enthält das Werk Anleitungen, Konzepte, Beispiele, Workshopaufgaben, kopierfertige Handouts und Kompendien . Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen: Grundlagen und Konzepte: Schulentwicklungsprozesse auf den Weg bringen Fortbildungen zur Sprachbildung konzipieren Lehrkräfte, Referendare und Studierende für den sprachsensiblen Fachunterricht aus- und fortbilden Fortbildungsveranstaltungen durchführen Materialteil: Praxisbeispiele Workshopaufgaben Folien und Handouts Kompendien
Vorwort zur 2. Ergänzungslieferung: Seit dem Erscheinen des Methodenhandbuches DFU sind drei Jahre vergangen, in denen das Werk an vielen Schulen im In- und Ausland Anerkennung gefunden hat. Durch seine praxisorientierte und weitgehend selbsterklärende Darstellung ist es zu einem Leitfaden geworden, der zeigt, wie der Deutschsprachige Fachunterricht sprach- und fachbewusst gestaltet werden kann. Dieses Resultat ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen Herausgeber, Verlag, erfahrenen Auslandslehrkräften, Referenten und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Aufgrund dieser Anerkennung wurde ein Erweiterungsteil erstellt, gefördert durch die Zentralstelle. Dieser umfasst neue Methodenwerkzeuge, den Fachordner Kunst zur Unterstützung von Sprachanfängern, wesentliche Erweiterungen der Fachordner in Biologie, Chemie, Geschichte, Mathematik und Physik sowie einen Ordner mit DFU-Spielen. Im gesamten Material steht der Schüler im Mittelpunkt, da seine Beteiligung entscheidend für den Unterrichtserfolg ist. Lehrkräfte, die sich mit diesen Methoden in Fortbildungen und Selbststudium vertraut machen, können dabei wichtige Hilfestellungen leisten. Mögen diese Seiten Lehrkräften und Schülern eine große Hilfe sein. Joachim Lauer, Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Das "Handbuch Sprachförderung im Fach" fördert erfolgreiches Sprachlehren und -lernen im Fachunterricht. Es bietet fundierte berufliche Qualifizierung und praxisbewährte methodisch-didaktische Unterstützung. Seine vielfältige Anregungen, Beispiele und Übungen ermöglichen dem Nutzer, innerhalb kurzer Zeit eigene, kompetenzorientierte und binnendifferenzierende Materialien zu erstellen, die sprachschwache Lerner gezielt fördern und motivieren. (Quelle: Homepage des Verlags).