Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christopher Kul Want

    Kānt
    Kontinentale Philosophie
    Slavoj Žižek
    Introducing Kant
    Introducing Slavoj Žižek. A graphic guide
    Kant for beginners
    • Immanuel Kant, 18th-century philosopher, laid the foundations of modern Western thought. INTRODUCING KANT describes his main formal concepts. Christopher Want's lucid text, brilliantly illustrated by award-winning artist Andrzej Klimowski explores the paradoxical nature of Kant's ideas and explains the reasons for his undiminished importance in contemporary philosophical debates.

      Kant for beginners
    • Dubbed "The Elvis of Philosophy," Slavoj Zizeck is both a serious revolutionary and an absurdist prankster, published in academic journals and Abercrombie & Fitch catalogs. Besides his work on popular culture, Zizek is concerned with politics and ideology. Introducing Slavoj Zizek reveals a provocateur whose work on Lacanian psychoanalysis collides with Marxist philosophy--creating the world's hippest philosopher. Christopher Kul-Want is course director of the MA in Fine Art at Byam Shaw School of Art, London. Piero is an illustrator, artist, and graphic designer whose work has been exhibited in the Royal College of Art, London.

      Introducing Slavoj Žižek. A graphic guide
    • Introducing Kant

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      3,3(49)Évaluer

      One in a series of beginners' guides to philosophical subjects, this book focuses on Immanuel Kant's well-known critiques of Pure Reason, Practical Reason and Judgement, and leads the reader through the concepts of his work

      Introducing Kant
    • „Das philosophische Enfant terrible.“ „Der Superstar der Neuen Linken“ „Der Elvis der Kulturtheorie“ „Einer der meist-rezipierten und gleichzeitig umstrittensten politischen Philosophen.“ Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek inspiriert zu dramatischen Headlines. Ist er wirklich ein so schlimmer Denker? Immerhin hat er etwa 50 Bücher geschrieben; er ist ein sehr umtriebiger Vortragsreisender und füllt dabei mühelos große Säle und er hat Professorenstellen auf der ganzen Welt inne. Mit Sicherheit ist er also ein hoch produktiver Denker. Christopher Kul-Want und Piero zeichnen den kometenhaften Anstieg seiner Popularität nach. Sie referieren Žižeks hochaktuelle Analysen der globalen Krise, der Umweltzerstörung, der wachsenden Armut. Sie lassen Žižek von Kriegen, zivilem Ungehorsam und sozialen Revolutionen reden. Dieser Sachcomic behandelt den Beitrag von Žižek zu Philosophie und Ethik, Politik und Ideologie, Religion und Kunst über Literatur, Kino, Unternehmensmarketing, Quantenphysik und die virtuelle Realität. Und gleichzeitig erklärt er Žižeks virtuose Fähigkeit, so unterschiedliche Themen wie Oper, Popkultur, Film, Marxismus und Psychoanalyse zusammenzubringen und als Belege und Bausteine für eine Theorie von Freiheit und neu gewonnener Selbstbestimmung einzusetzen.

      Slavoj Žižek
    • Wer die Dummköpfe gegen sich hat verdient Vertrauen.(Jean-Paul Sartre)„Kontinentale Philosophie“ ist wie alle Beschimpfungen schnell dahergesagt, aber dann kaum zu präzisieren. Lebendig wird sie vor allem als Abgrenzungsversuch der empirischen und logisch-analytischen Schule im anglo-amerikanischen Sprachraum. Die konnte mit den unüberprüfbaren Theorien, den unplausiblen Spinnereien und den „blumigen“ Metaphern der „Europäer“ nichts anfangen. Man sieht, auch Philosophen sind nicht nur supertolerante Heilige, denn so unkonkret waren die „Kontinentalen“ gar nicht. Sie haben beispielsweise immerhin den theoretischen Unterbau für so manche politische Veränderung und soziale Bewegung geliefert. Die Rede ist unter anderem von Philosphen wie: Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger, Bataille, Sartre, Barthes, Lyotard, Foucault, Derrida, Deleuze, Ranciere, Badiou, Lacan, Kristeva, Marx, Horkheimer, Adorno, Marcuse, Benjamin und Habermas. Und last but not least Žižek, Agamben und Vattimo.

      Kontinentale Philosophie