Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolf-Rüdiger Bub

    22 septembre 1947 – 1 novembre 2022
    Handbuch Geschäfts- und Wohnraummiete
    Festschrift für Johannes Bärmann und Hermann Weitnauer
    Das Finanz- und Rechnungswesen der Wohnungseigentümergemeinschaft
    Der Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
    Wohnungseigentum
    Der Bauvertrag in der Praxis für Verwalter und Bauträger
    • Das Werk bietet eine umfassende Darstellung aller Fragen zur Geschäfts- und Wohnraummiete in einem Band. Es ist in der Rechtsprechung gut etabliert und wird häufig in Gerichtsentscheidungen zitiert. Der praxisnahe Aufbau orientiert sich am Ablauf des Mietverhältnisses, von den Vertragsverhandlungen bis zur Abwicklung nach Beendigung. Alle steuer- und versicherungsrechtlichen Aspekte sind berücksichtigt, und es gibt Spezialkapitel zu Verjährung, Zwangsvollstreckung und Mietprozessen. Die führende systematische Darstellung des Mietrechts wird von renommierten Autoren wie Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub und weiteren Experten erörtert. Die Neuauflage integriert das Mietrechtsnovellierungsgesetz von 2015, einschließlich neuer Regelungen zur Miethöhe in angespannten Wohnungsmärkten und dem Bestellerprinzip. Auch das Mietrechtsanpassungsgesetz von 2018/2019 sowie aktuelle BGH-Entscheidungen zu Themen wie Schönheitsreparaturen, Kündigung und Kautionen sind umfassend eingearbeitet. Das Werk ist auf dem Rechtsstand vom 1.1.2019 und behandelt auch die Besonderheiten vermieteter Eigentumswohnungen. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Steuerberater, gewerbliche Vermieter, Banken, Unternehmen, Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften.

      Handbuch Geschäfts- und Wohnraummiete
    • Wohnungseigentum von A-Z

      Antworten auf alle Fragen des Wohnungseigentums

      Inhalt Alles Wissenswerte zum Wohnungseigentum, so z. B. über:- Abrechnung- Bauliche Veränderungen- Dachausbau- Gemeinschaftsordnung- Geschäftsordnung- Kabelfernsehen- Kaltwasserzähler- Musizieren- Sondernutzungsrecht- Tierhaltung- Umsatzsteuer- Vermietung- Verwalter- Videoüberwachung- Wirtschaftsplan Neuauflage Berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, vor allem zu Abrechnungsfragen und die zahlreichen Änderungen zum WEG der letzten Jahre. Zielgruppe Für Käufer und Inhaber von Wohnungseigentum, Verwalter von Eigentumswohnanlagen, Verwaltungsbeiräte, Richter, Rechtsanwälte und Notare.

      Wohnungseigentum von A-Z
    • Zum Werk Das Werk gibt einen fundierten Überblick über die aktuelle instanz- und obergerichtliche Rechtsprechung zum Gebiet des Mietrechts. Enthalten sind alle wichtigen Entscheidungen der letzten zwei Jahre. Neben gerichtlichen oder von den Autoren bearbeiteten Leitsätzen enthält das Werk eine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen der Gründe und die Einordnung der Entscheidungen in den rechtlichen Kontext. Neben dem Wohnungsmietrecht wird auch das Gewerberaummietrecht behandelt. Das Werk gliedert sich in die Teile: - Allgemeines - Durchführung des Mietverhältnisses - Beendigung des Mietverhältnisses - Abwicklung des beendeten Mietverhältnisses Vorteile auf einen Blick - besonders konflikt- und streitträchtiges Thema - spezialisierte Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht haben Bedarf nach komprimierter aktueller Information - kompakte und prägnante Information zu allen wichtigen aktuellen Streitfragen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Haus- und Grundbesitzervereine, Mietervereine, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten, Wohnungsämter, Makler, Bauträger.

      Mietrecht aktuell und kompakt
    • Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zu zentralen Streitfragen im Wohnungseigentumsrecht der letzten Jahre. Es behandelt wichtige Themen wie die Rechtsnatur der Wohnungseigentümergemeinschaft, die Haftung der Eigentümer, den Erwerb und Verlust von Wohnungseigentum, sowie den Gebrauch von Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Weitere Aspekte umfassen Instandhaltung, bauliche Veränderungen, Beseitigungsansprüche, Lasten und Kosten, den Wirtschaftsplan, die Jahresabrechnung, die Wohnungseigentümerversammlung, Mehrheitsbeschlüsse sowie die Aufgaben von Verwaltern und Verwaltungsbeiräten. Auch prozessuale Fragen werden behandelt. Ein übersichtliches Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden relevanter Informationen. Das Thema ist besonders konflikt- und streitträchtig, weshalb spezialisierte Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bedarf an komprimierten, aktuellen Informationen haben. Die Autoren, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub und Christian von der Osten, sind erfahrene Rechtsanwälte und Experten auf diesem Gebiet. Das Werk richtet sich an alle, die mit Wohnungseigentum zu tun haben, insbesondere an Verwalter und Verwaltungsbeiräte, ist jedoch auch für interessierte Eigentümer sowie für Rechtsanwälte und Richter in diesem Spezialgebiet von großer Bedeutung.

      WEG-Recht aktuell und kompakt