Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Gesterkamp

    25 novembre 1957
    Die Krise der Kerle
    Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere
    Ojcowie a kariera
    Jenseits von Feminismus und Antifeminismus
    Gutesleben.de
    • Gutesleben.de

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Statt klarer Berufswege und stabiler privater Beziehungen dominiert heute der biografische Zickzackkurs. Frauen und Männer suchen eine neue Balance zwischen Partnerschaft, Job und Familie. Sie basteln am Projekt 'gutesleben. de'. Niemand weiß so recht, was daraus wird. Man probiert einfach mal aus. Kann ausgerechnet die digitale Wirtschaft die alte Vision vom 'guten Leben' mit neuem Geist erfüllen? Der Vertrag der Industriegesellschaft mit den Arbeitsmännern ist aufgekündigt. Sind Frauen besser vorbereitet auf die Ökonomie des Wissens? Oder gibt doch den Ausschlag, daß Informatik ganz überwiegend Männersache ist? Was wird aus den Familien in einer Zeit, in der die Erwerbsarbeit keine klaren Grenzen mehr kennt? Die klaren Zuordnungen der Geschlechter in Beruf und Privatem gelten nicht mehr. Frauen wollen nicht nur das Zubrot verdienen, Männer bei der Erziehung ihrer Kinder nicht mehr abseits stehen. Die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen abzustimmen ist ein täglicher Balanceakt. Weibliche wie männliche Artisten suchen das Gleichgewicht. Manchmal kommen sie dem Absturz gefährlich nahe, sie können aber auch zu gefeierten Künstlern werden. Sie lieben die Spannung, müssen jedoch auf Zerreißproben gefaßt sein: Ihr Sicherheitsnetz ist locker geknüpft, oft nur notdürftig geflickt. Hauptsache, das 'gute Leben' rückt ein wenig näher.

      Gutesleben.de
    • Jenseits von Feminismus und Antifeminismus

      Plädoyer für eine eigenständige Männerpolitik

      Vom Schweigen der Männer zu „Frauenthemen“ bis zur Etablierung der Jungen- und Männerpolitik im Familienministerium: Thomas Gesterkamp zeichnet die historische Entwicklung im Geschlechterverhältnis aus der Perspektive der Männer nach. Gewürzt mit persönlichen Anekdoten und spitzen Kommentaren plädiert er für eine eigenständige, aber dialogische Männerpolitik jenseits von Feminismus und Antifeminismus.

      Jenseits von Feminismus und Antifeminismus
    • Kind und Karriere - wie soll das gehen? Immer mehr Väter stellen sich heute dieser Frage. Thomas Gesterkamp gibt Antworten aus eigener Erfahrung. Anschaulich und konkret zeigt er, wie Väter die verschiedenen Bereiche ihres Lebens in ein besseres Gleichgewicht bringen können.

      Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere
    • Die Krise der Kerle

      • 177pages
      • 7 heures de lecture

      Die steigende weibliche Erwerbsbeteiligung ist der wichtigste Wandel seit der Industrialisierung. Frauen betrachten ihren Beruf nicht mehr als Intermezzo vor Heirat und Familiengründung. Doch gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitsplätze für beide Geschlechter. Die „Krise der Kerle“ ist eine Krise der männlichen Identität und der politischen Strukturen, die auf dem Mann als Haupternährer beruhen. Debatten über die Zukunft von Erwerbsgesellschaft und Sozialstaat werden bisher kaum unter „Gender“-Aspekten geführt. Impulse in diese Richtung gingen meist von der Frauenforschung aus. Thomas Gesterkamp diskutiert die männliche Perspektive. „Wer kann sich als Ernährer aufspielen, wenn er nicht weiß, ob er in zehn Tagen noch einen Job hat?“ Tobias Moorstedt, Süddeutsche Zeitung, 14.6.2006 „Gesterkamp gelingt eine erhellende Analyse, weil er soziokulturellen Wandel und die Veränderungen der Arbeitswelt nicht isoliert, sondern gemeinsam untersucht.“ Thomas Rausch, Magazin Mitbestimmung, 6/2005 „Die Organisation ihres Privatlebens ist für Männer ziemlich kompliziert geworden. Sie sind die erste Generation, in der gut ausgebildete Frauen nicht mehr Gefährtin und Trophäe sind, sondern Partnerin und Konkurentin.“ Klaus Werle, ManagerMagazin, 9/2006

      Die Krise der Kerle