Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Norbert Schwab

    Arbeitsgerichtsgesetz
    Die Berufung im arbeitsgerichtlichen Verfahren
    Wie führe ich einen Arbeitsgerichtsprozeß?
    Dimensionen des Human Ressourcen Managements auf Java
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit geht der zentralen Forschungsfrage aus dem Bereich der Modernisierungstheorie nach: Wie verhalten sich Tradition und Moderne zueinander? Diese Fragestellung wird konkret im Bereich des Human Ressourcen Managements auf der indonesischen Insel Java untersucht. Dabei wird die klassische Sicht der Modernisierungstheorie - die Tradition wird von der Moderne überholtz -problematisiert. Insbesondere wird untersucht, ob traditionelle Verhaltensweisen einen ?Bremsklotz? oder ein Potential für die Entwicklung des indonesischen Personalmanagements darstellen. Meine Ausarbeitung analysiert Hauptproblemfelder des Human Ressourcen Managements auf Java und schlägt Lösungsmöglichkeiten zu deren Bewältigung vor. Hauptaufgabe des HRM ist es, einen attraktiven Personalbestand sicherzustellen. Zu dessen Kernaktivitäten zählen: Gewinnung, Entwicklung und Erhaltung qualifizierten Personals. Das HRM als Managementfunktion Personal, das jeder Vorgesetzte im Rahmen seiner Führungsaufgabe zu praktizieren hat, wird hier synonym zu dem Begriff Personalmanagement verwandt. In Abgrenzung dazu bezieht sich die Personalwirtschaft auf die Sachfunktion Personal und diese wird i.d.R. von den Personalabteilungen wahrgenommen. Jedoch aufgrund der engen Verzahnung der Management- und Sachfunktion Personal, so hat z. B. die Personalabteilung die Aufgabe die Personalpolitik zu entwickeln und Expertenwissen bezüglich aller Personalentscheidungen den verantwortlichen Managern zur Verfügung zu stellen, fließen personalwirtschaftliche Aspekte in meine Überlegungen mit ein. Meine Arbeit versteht sich als ein Versuch, im Rahmen der untersuchten Forschungsfrage, die Einflussfaktoren bezüglich des Personalmanagements auf Java in einem umfassenden Konzept zu vereinen. Ein solches Vorhaben kann nicht den Anspruch erheben, die Realität in einem ?wasserdichten? System darzustellen. Der Begriff des Systems birgt in sich das Merkmal der Abstraktion und kann ?den vielen Besonderheiten menschlichen Lebens kaum gerecht werden?. Jedes System muss deshalb zwangsläufig aufgrund theoretischer und empirischer Argumente angreifbar bleiben. Trotzdem kann solch eine Abstraktion, wenn sie funktional adäquat vorgenommen wird, zu einer besseren Lösungsfähigkeit realer Probleme führen als es die bloße Beobachtung aller Merkmale einer realen Situation ermöglichen würde. Den Entwicklungsstand und die Entfaltungstendenzen der javanischen Gesellschaft versuche [ ]

      Dimensionen des Human Ressourcen Managements auf Java
    • Der Kampf um das kostbare Gut „Arbeitsplatz“ hat sich in der letzten Zeit noch mehr verschärft. Seit der Erstellung der 1. Auflage dieses Buches sind erhebliche arbeitsrechtliche Veränderungen durch den Gesetzgeber und durch die Rechtsprechung eingetreten. In dieser kurzen Abhandlung wird das gesamte arbeitsgerichtliche Prozeßverfahren dargestellt: wichtige vorprozessuale Überlegungen, Klageerhebung, Gütetermin, was gehört in Schriftsätze, Überlegungen des Gerichts bei der Entscheidung eines Prozesses, Vorbereitungen und Durchführung des Kammertermins bis zum Berufsverfahren. Im Anhang gibt der Autor Tips zur Verhinderung und Vermeidung eines Arbeitsgerichtsprozesses und von Rechtsnachteilen. Das Buch ist in einer einfachen und für jedermann verständlichen Sprache geschrieben und richtet sich an jeden Arbeitnehmer – ob im gekündigten oder ungekündigten Arbeitsverhältnis – und jeden Arbeitgeber. Aber auch Jurastudenten und (angehende) Betriebswirte sowie Kaufleute finden manche examensrelevante Frage beantwortet.

      Wie führe ich einen Arbeitsgerichtsprozeß?