Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Dettmer

    Unternehmens-Chronik und Stadtgeschichte Berlin
    "Es wächst zusammen, was zusammengehört"
    Tagebuch eines Bypassbesitzers
    Erinnerungen eines Kriegskindes
    Joe und die weite Welt
    • Erinnerungen eines Kriegskindes

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      In den späten Lebensjahren stellen viele Menschen grundlegende Fragen über Sinn und Erfüllung. Das Buch ermutigt dazu, über persönliche Erfahrungen und Lebensentscheidungen nachzudenken. Es bietet Perspektiven auf das Altern und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Durch inspirierende Geschichten und tiefgründige Reflexionen wird der Leser dazu angeregt, das eigene Leben zu betrachten und neue Wege der Selbstentfaltung zu entdecken. Die Themen von Weisheit, Verlust und Hoffnung stehen im Mittelpunkt und laden zur Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte ein.

      Erinnerungen eines Kriegskindes
    • Was möchte ich mit diesem Buch bewirken? Durch diesen großen Lebenseinschnitt und durch das Besiegen dieser Krankheit bin ich ein ruhiger und überlegter Mensch geworden. Ich will hiermit ein Zeichen setzen, um anderen Menschen, die ebenfalls vor dieser Operation stehen, behilflich zu sein. Mit der Geburt legt der „liebe Gott“ einen Zeitschalter um. Damit ist für jeden Menschen auf dieser Erde seine Lebenszeit festgelegt. In dieser Welt sind alle Lebewesen nur auf der Durchreise. Nach allen Schmerzen und Gefühlen ist jeder Tag ein Geschenk.

      Tagebuch eines Bypassbesitzers
    • Am 25. November 2003 veranstaltete das Landesarchiv Berlin ein wissenschaftliches Kolloquium zu Ehren seines scheidenden Direktors Dr. Jürgen Wetzel. „Es wächst zusammen, was zusammengehört", das geflügelte Wort, das Willy Brandt geprägt hatte, diente angesichts der historischen Leistung Wetzels bei der Überwindung der Teilung im Berliner Archivwesen als Arbeitsthema. Band 7 der Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin enthält die Texte der Vorträge, die vor den rund 150 Teilnehmern des Kolloquiums gehalten wurden.

      "Es wächst zusammen, was zusammengehört"
    • Aus Anlass des Jubiläums „300 Jahre Berliner Stadtadressbuch“ ist diese Festschrift erschienen. Berliner Unternehmen, die 25 Jahre und länger bestehen, sind hier als Teil der lebendigen Stadtgeschichte mit ihrem Gründungsjahr dokumentiert. Inhalt: Grusswort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit Grusswort des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Dr. Eric Schweitzer Vor- und Frühgeschichte des Berliner Raumes Unternehmenschronik: Mittelalter: Berlin - die Kaufmansstadt im Mittelalter 1232 - 1448 Neueste Zeit I: Berlin - die Residenzstadt 1448 - 1808 Neueste Zeit II: Berlin - Bürgerstadt, Hauptstadt, Weltstadt 1808 - 1918 Gegenwart: Berlin - die Grossstadt in Diktatur und Demokratie 1918 - 2004 Namens-Stichwortregister. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv Berlin, mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin und der Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH

      Unternehmens-Chronik und Stadtgeschichte Berlin