Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Voss

    Die Metalog-Methode
    Wie werden auch die Zweiten reich?
    Das Metalog FieldBook
    Genug geredet!
    Die Metalog Methode
    Transform Your Training
    • Transform Your Training

      The Metalog Method

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the integration of gaming into educational strategies, the book explores how to transform games into impactful learning interventions. It emphasizes enhancing Experience-Oriented Learning through systemic thinking and incorporates the latest neuroscience findings on learning processes. The author, Tobias Voss, provides practical insights for educators looking to innovate their teaching methods.

      Transform Your Training
    • Die Metalog Methode

      Hypnosystemisches Arbeiten mit Interaktionsaufgaben

      Interaktionsaufgaben werden mit der Metalog Methode zu nachhaltigen Interventionen. Das erfahrungsorientierte Lernen steht im Zentrum dieses Handbuchs für die Praxis. Dabei werden systemische und hypnotherapeutische Aspekte integriert. Ein Schatzkästchen für alle Freund:innen des echten Lernens und ein Muss für Metalog training tools Nutzer:innen.

      Die Metalog Methode
    • Genug geredet!

      METALOG training tools in Schule, Jugendarbeit und Familienberatung

      „Genug über Theorie geredet ... Jetzt wollen wir es erleben!“ So könnte der Titel dieses Buches auch heißen. Denn immer noch gibt es Lehrende, die glauben, sie könnten anderen durch reines Reden etwas beibringen. Das Buch zeigt, wie sich soziale Kompetenzen wirkungsvoller durch Interaktionsaufgaben trainieren lassen. Denn echtes Lernen und Entwickeln bedeutet, eigene Erfahrungen zu machen und diese zu reflektieren. Tobias Voss stellt zehn Anwender aus der Praxis vor, die erläutern, wie sie mit METALOG® training tools in ihrem Umfeld arbeiten. Ihre Tätigkeitsfelder finden sich in allen Schultypen, in der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Familienberatung. Jeder Einzelne lässt sich dabei tief in die Karten schauen und beschreibt konkret anwendbares Know-how zum Nachmachen. Deutlich wird dabei, wie die Tools in unterschiedlichen Anwendungsfeldern ihre Wirkkraft entfalten und welche ergänzenden Methoden dabei sinnvoll sind. So erfahren Sie: - wie Gewaltprävention an der Schule funktionieren kann - was es heißt, Tools nach Lehrplan einzusetzen - wie für „nicht beschulbare Jugendliche“ Zukunft entstehen kann - wie Familienberatung neu inspiriert werden kann - wie Jugendliche mit Migrationshintergrund unterstützt werden können - wie Fremdsprachenunterricht neues Potenzial entfaltet und vieles mehr.

      Genug geredet!
    • Das Metalog FieldBook

      Die Praxis der Metalog training tools in 58 Case Studies

      58 Praxisberichte aus 9 Ländern spiegeln anhand konkreter Einsatzsituationen das breite Anwendungsspektrum der METALOG training tools in so unterschiedlichen Bereichen wie Business, öffentlicher Verwaltung, Schule, Kirche oder Sozialarbeit. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Tools für die unterschiedlichsten Themen - ihre Polykontextualität - werden im FieldBook mehr als deutlich.

      Das Metalog FieldBook
    • Wie werden auch die Zweiten reich?

      Chinas nationale Verteilungspolitik im Spiegel wirtschaftswissenschaftlicher Auseinandersetzungen zwischen 1992 und 2012

      Eines der größten sozioökonomischen Probleme Chinas sind hohe und stetig wachsende Einkommensunterschiede. Dieses Buch befasst sich mit der lebhaften innerchinesischen Debatte über die Entwicklung ökonomischer Ungleichheit, die sich zu einer der wichtigsten wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen in der VR China entwickelte. Im Vordergrund stehen hierbei die Denkstrukturen chinesischer Verteilungsökonomen und ihre wissenschaftliche Position zu verteilungsrelevanten Politikfeldern wie Arbeitsmigration, Sozialpolitik und Monopolpolitik. Diesen folgt eine Gegenüberstellung mit der Haltung der Politik. Tobias Voß zeigt, dass die moderne chinesische Verteilungswissenschaft in kritischer Distanz zur Verteilungspolitik der Regierung steht. Sie scheut sich nicht, ihre der sozialen Marktwirtschaft verpflichtete Haltung öffentlich zu vertreten. Die chinesische Verteilungswissenschaft hat somit längst die Funktion eines politischen Erfüllungsgehilfen abgestreift und eine aufgeklärte, politisch aktive Gegenöffentlichkeit gebildet.

      Wie werden auch die Zweiten reich?