Als erfolgreicher Gartenbuchautor, Kolumnist und Vortragsreferent ist Peter Janke ganz nah am Puls der gegenwärtigen Gartenkultur. Seine brillanten Gartenplanungen und seine mittlerweile weit über die deutschen Grenzen bekannten Gartenanlagen beweisen sein fachkundiges Gespür für eine neue, nachhaltige Gartenkultur und seine unverkennbare gestalterische Handschrift. In fast allen seiner Arbeiten spielt die individuelle, standortgerechte Verwendung von Pflanzen eine herausragende Rolle. Welche verblüffenden Mechanismen und welche erfolgreichen Grundlagen sich hinter der gekonnten Gestaltung selbst kleinster Gartenräume verbergen, eröffnet Peter Janke in diesem Ideenbuch auf mannigfaltige Weise. Dazu stellte er unterschiedlichste Privat- und Schaugartenbeispiele europäischer Gartendesigner zusammen, die dem Leser neue Gedankenansätze und Möglichkeiten zur Gestaltung eröffnen und ihm Jankes individuelle Gartenphilosophie näherbringen. Für diesen brillanten Bildband rückten die international renommierten Gartenfotografen Jürgen Becker, Marianne Majerus, Clive Nichols und Volker Michael selbst kleinste Gartenräume in ein meisterliches Licht und vermochten es somit, die hohe Gestaltungsqualität der unterschiedlichen Beispielgärten exzellent zu inszenieren.
Peter Janke Livres






Meine Vision wird Garten
Ganzjährig attraktiv – mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort
Jankes neuestes Gartenbuch zeigt die gestalterischen Fähigkeiten des Gartenkünstlers und dient als praktisches Lehrbuch für eine neue, ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die ganzjährig funktioniert und ein attraktives Gartenbild bietet. Seine Pflanzkompositionen sind auf jeden Garten, unabhängig von Größe und Ausprägung, übertragbar. Der Autor ist über die deutschen Grenzen hinaus als Gartengenie bekannt. Die englische Gartenzeitschrift Gardens Illustrated bezeichnet ihn als „Shootingstar der deutschen Gartenszene“ und lobt seine meisterhafte Gestaltung. Jankes Ansatz, einen Garten zu schaffen, der das ganze Jahr über durch Schönheit und Atmosphäre überzeugt, ist zentral. Eine standortgerechte, langanhaltende Pflanzenauswahl bildet die Grundlage für den versierten Staudengärtner. Sein markanter Umgang mit Flächen, Formen und Strukturen verleiht seinen Entwürfen eine moderne, natürliche Anmutung, die aus der standortgerechten Verwendung der Pflanzen resultiert. Das Konzept überzeugt nicht nur optisch, sondern begeistert auch durch minimalen Pflegeaufwand, da Gießen, Düngen und Schneiden weitestgehend entfallen können – ein Vorteil der richtigen Standortwahl. Der international ausgezeichnete Gartenfotograf Jürgen Becker dokumentierte fünf Jahre lang die Entwicklung eines persönlichen Gartenprojekts, wobei beeindruckende Fotos entstanden, die die magische Schönheit und Atmosphäre des Gartens einfangen.
Peter Jankes revolutionäres Pflanzkonzept für moderne Gärten Pflanzenexperten sind rar gesät, vor allem, wenn es darum geht, herausragende moderne Gartengestaltung zu präsentieren. Peter Janke, von der führenden englischen Gartenzeitschrift Gardens Illustrated als „one of the brightest young stars of German garden design“ vorgestellt, gehört zweifellos zu dieser kleinen Gruppe von Spezialisten. Er versteht es, mit künstlerischem Auge und fachmännischem Wissen innovative Gestaltungsideen mit einer selten gewordenen Pflanzenbegeisterung zu verknüpfen und legt damit den Grundstein für ein völlig neues Gartenverständnis. Peter Jankes konsequenter Umgang mit Stauden, Gräsern und Gehölzen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Standortansprüche macht es ihm möglich, nachhaltige, atemberaubende Gartenbilder selbst für extreme Gartensituationen zu erschaffen. Seine spektakulären, auf tief greifenden Pflanzenkenntnissen basierenden Gestaltungsansätze und seine neuartigen Pflegeansätze faszinieren und eröffnen dem Leser Jankes unverwechselbare Gartenphilosophie. Dieser Band ist sowohl brillantes Lehrbuch für modernes Pflanzen- und Gartendesign als auch faszinierender Bildband mit fantastischen Fotografien aus den kreativsten Gärten Europas.
Peter Janke: Mein Garten im Wandel des Zeitgeistes und des Klimas
Ökologisch, pflegeleicht, stilbewusst
Jetzt aktiv werden – für einen traumhaften Frühling Gärten so zu gestalten, dass sie rund ums Jahr etwas zu bieten haben, ist das gärtnerische Grundanliegen von Peter Janke. Seine Philosophie des zwölf Monate attraktiven Gartens ist logisch, konsequent und dabei immer hoch poetisch. Der Autor, Gartenplaner und Staudengärtner begleitet den Leser in diesem von Jürgen Becker eindrucksvoll fotografierten Band durch alle Phasen des Frühlings. Vom ausgehenden Winter bis zum Übergang in die Sommersaison führt der Autor durch schwelgerische Pflanzkombinationen und präsentiert Gestaltungsansätze, die dem Leser als vielschichtiger Ideenfundus für den eigenen Garten dienen. • Praktische Tipps vom Fachmann für ein rauschendes Blütenfest in jedem Garten • Große stilistische Bandbreite der schönsten Gärten von Februar bis Juni • Ideengrundlage für die Neukonzeption von privaten Gärten oder auch Optimierung bereits bestehender Anlagen
Moderne Gartenvisionen, spannende Inszenierungen von Pflanzen, Materialien und natürlichen Gegebenheiten, romantische Gartenträume: Ideen, Ideen, Ideen! Das ist das Motto des Gartenbuches von Gartenplaner und Staudengärtner Peter Janke, attraktiv fotografiert von internationalen Top-Gartenfotografen. Von der Flächenplanung bis zum für kleine Gärten wichtigen Thema Sichtschutz, von Sitzplätzen über die Pflanzenauswahl bis zu speziellen Nutzungs- und Stilelementen für kleine Gärten - in diesem Ideenbuch werden Sie das gute Gefühl einfach nicht los, viel mehr passende Ideen zu finden, als Sie jemals umsetzen können. Planskizzen, Infokästen und Detailabbildungen erläutern und veranschaulichen exemplarisch besondere Aspekte inspirierender Ideen für kleine Gärten.
Die Schönheit des Universums im Bild festzuhalten ist gar nicht schwer: Schon ein einfacher Fotoapparat eignet sich für die Sternbild-Fotografie. Und mit preiswerten digitalen Kameras gelingen am Fernrohr Aufnahmen des Ringplaneten Saturn, von Sonnenflecken oder Mondlandschaften. Hierzu enthält das Basics verständliche Anleitungen. Auch die Schritte zur Entwicklung von Fotos sowie zur Verarbeitung digitaler Bilder im PC werden ausführlich beschrieben und die für Amateurastronomen interessantesten Urlaubsziele vorgestellt
