Das Forum Bauinformatik bietet jungen Wissenschaftlern eine Plattform zum Austausch von Forschungsergebnissen und Ideen. Es wurde 1989 durch Professoren des Fachgebiets Bauinformatik gegründet und fand dieses Jahr zum fünfundzwanzigsten mal statt. Die Veranstaltung wurde an der Technischen Universität München ausgetragen und durch die Lehrstühle ”Computergestützte Modellierung und Simulationünd Ärchitekturinformatikörganisiert. Der Tagungsband enthält die wissenschaftlichen Arbeiten die durch die Teilnehmer während der Veranstaltung vorgestellt wurden. Die Arbeiten wurden in die Themenbereiche Optimierung, Simulation und Modellierung, Real-Time Monitoring, Design Unterstützung, Virtual Reality & Visualisierung, Organisation & Management und Building Information Modeling unterteilt. Die Arbeiten im Bereich Optimierung beschäftigen sich mit Verfahren zur Optimierung von Bauplänen, Verkehrsfluss und Einsatzplänen, während Arbeiten aus dem Bereich Simulation und Modellierung Themen wie Baustellen-, Verkehrs- und Fußgängersimulation, sowie Infrastrukturmodellierung behandeln. Im Abschnitt Design Unterstützung dreht sich alles um Kollborationshilfen und entscheidungsunterstützende Werkzeuge. Themem wie immersive und interaktive Bauwerksvisualisierung, sowie Thermographie werden im Abschnitt Visualisierung aufgegriffen. Ein weiterer wichtiger Abschnitt ist Management und Organisation in dem Arbeiten zu den Themen Baustellenlogistik und Planung zu finden sind. Im letzten Abschnitt Datenaufnahme werden Themen wie Objekterkennung und die weiterführende Nutzung von Gebäudemodellen besprochen. Der gesamte Tagungsband setzt sich aus dreißig individuellen wissenschaftlichen Arbeiten zusammen und sollte für jeden Bauinformatiker, mit Interesse an Neuerungen in diesem Sektor, eine informative Lektüre darstellen.
Fabian Ritter Livres





Die Insel der Delfine
Begegnungen auf dem Meer vor La Gomera
Bildband und Forscher-Geschichten von Fabian Ritter Die Faszination der Wale und Delfine geht wohl vor allem von der Magie des Augenblicks aus, in die uns diese hochentwickelten Tiere bei einer Begegnung auf dem Meer hinein katapultieren. Die Eleganz, Ästhetik und Lebendigkeit, mit der sich Delfine zeigen, die Größe, Ruhe und Gelassenheit der Wale, erfasst augenblicklich unsere volle Aufmerksamkeit. Wir hören für einen Moment auf, über Dinge nachzudenken, die hier und jetzt keine Bedeutung haben und werden ganz in das Erleben hinein gezogen. Das ist wahre Meditation! (Aus dem Vorwort von Lothar Nishkam Koch) Der Meeresbiologe Fabian Ritter studiert seit über 25 Jahren Wale und Delfine in der freien Wildbahn. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei den Gewässern der kleinen Kanareninsel La Gomera, die eine unvergleichliche Vielfalt an Delfinen und Walen beherbergen. Mit eindrucksvollen Bildern und viel Sachkenntnis, aber auch mit dem poetischen Blick eines Naturliebhabers spricht dieser Bildband aus dem Herzen eines Biologen – voller Begeisterung für das Meer und seine Bewohner. Ein Geschenk für alle die Wale, Delfine, das Meer und La Gomera lieben. Pro verkauftem Buch fließt ein Euro an Delfin-Schutzprojekte des M. E. E. R.-e. V.
Dieser einzigartige Bestimmungsführer stellt alle Wal- und Delfinarten der Kanaren in großem Detail vor. Vorkommen, Verbreitung, Verhaltensweisen und die Besonderheiten ihres Lebensraumes – des Kanarischen Archipels – werden ausführlich beschrieben. Mit vielen praktischen Tipps, wie man mit diesen Tieren in der freien Wildbahn am besten umgeht, um sie so wenig wie möglich zu stören. Alle Delfin- und Walarten auf einen Blick! Die Bestimmungstafeln mit naturgetreuen Zeichnungen, der Beschreibung der spezifischen Merkmale und ausführlichen Texten erlauben die einfache und schnelle Bestimmung der Arten. So wird dieser Naturführer zu einem unschätzbaren Begleiter für jeden lernbegierigen Walbeobachter, der es mit der sanften Beobachtung von Walen und Delfinen ernst meint.
Die Erforschung von Walen und Delfinen – die Cetologie - ist eine relativ junge Wissenschaft. Mit diesem praktischen Leitfaden wird zum ersten Mal in deutscher Sprache sowohl die Entwicklung und der Status Quo dieser Disziplin, als auch eine detaillierte Beschreibung der gängigsten cetologischen Methoden vorgelegt. Der Autor macht anschaulich, dass jeder, der Wale und Delfine beobachtet, zur Erforschung der Meeressäuger beitragen kann. Von der Erhebung einfacher Daten über die „Erste Hilfe“ für gestrandete Wale bis hin zur Planung eigener Forschungen wird der Leser an die verschiedenen Fragestellungen der Cetologie und deren praktische Umsetzung in der freien Wildbahn herangeführt. Da der Autor direkt aus der Praxis berichtet, entsteht ein spannendes und eingängiges Bild von der Feldforschung. Zahlreiche Zusatz- und Hintergrundinformationen unterstützen die Anwendungsmöglichkeiten des Leitfadens, z. B. ermöglicht es eine Aufstellung der wichtigsten Forschungseinrichtungen weltweit, ein eigenes Praktikum in der Cetologie zu finden. Schließlich macht ein umfangreiches Ethogramm (Darstellung der Verhaltensweisen von Walen und Delfinen) sowie eine Liste der weltweiten Strandungsnotrufnummern „Wale erforschen“ zu einem unentbehrlichen Begleiter für den engagierten Naturbeobachter.
Wal- und Delfinbeobachtung ist zu einen weltweiten Milliardengeschäft geworden. Millionen Menschen gehen inzwischen jedes Jahr auf „Waljagd“ mit der Kamera. Dieser boomende Tourismuszweig, obwohl als wirtschaftliche Alternative zum Walfang gepriesen, wird zunehmend selber zum Problem für die Meeressäuger. Dieser Leifaden legt dem gewissenhaften Naturfreund die Mittel in die Hand, zwischen sanftem und unsanftem Whale Watching unterscheiden zu können, wobei die ökologischen Aspekte stets hervorgehoben werden. Praktische Tipps helfen, eine Reise zu den Walen gründlich zu planen und vorzubereiten. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der 31 häufigsten Wal- und Delfinarten, daher ist das Buch auch als Identifizierungshilfe sehr nützlich. Die Darstellung der weltweit besten Plätze zur Walbeobachtung mit genauen Angaben zu den anzutreffenden Arten und der Walbeobachtungssaison machen dieses Buch zum Muss für jeden Whale Watcher!