Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gerd Indorf

    Beethovens Streichquartette
    Mahlers Sinfonien
    • Der Autor unternimmt eine resümierende Standortbestimmung unseres heutigen Mahlerverständnisses. Das Buch bietet Analysen und Interpretationen aller Sinfonien sowie des Lieds von der Erde, und richtet sich an Liebhaber, Musiker und Wissenschaftler. Es bleibt anspruchsvoll, ohne den musikalischen Laien zu überfordern, und verwendet verständliche Sprache mit notwendigem Fachvokabular. Jeder Satzverlauf wird in seiner Kontinuität dargestellt, sodass die „logische Entwicklung der inneren Idee“ (Mahler) erkennbar wird und das Hören zu einem emotionalen und intellektuellen Abenteuer wird. Mahlers Absicht, „mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ zu wollen, wird nachvollziehbar. Seine „Welt“ ist vielseitiger und widersprüchlicher, als viele verkürzende Interpretationen vermuten lassen, und umfasst auch seine Träume und Illusionen. Form- und Stilanalysen werden stets im Zusammenhang mit ihrem ästhetischen Aussagewert betrachtet. Mahlers freier Umgang mit sinfonischen Gattungsnormen zieht sich als roter Faden durch alle Interpretationen. Informationen zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte sowie die Erörterung grundlegender Probleme ergänzen die Analysen. Die detaillierten Satzinterpretationen machen das Buch auch zu einem Nachschlagewerk. Zahlreiche Taktangaben und sekundengenaue Zeitangaben zu einer CD-Gesamtaufnahme unterstützen Leser, die das Partiturstudium nicht gewohnt sind, beim nachvollziehenden Hören.

      Mahlers Sinfonien
    • Das Buch bietet nicht nur eine anschauliche Analyse aller Streichquartette Beethovens, sondern auch anspruchsvoll-unterhaltende Einblicke in ihre kulturgeschichtlichen Entstehungsbedingungen. Im zweiten Teil des Buches werden alle 16 Quartette interpretiert, wobei besonders wichtige bzw. typische Quartette oder Quartettsätze ausführlicher besprochen werden. Um ein Quartett in seinen Zusammenhängen wahrnehmen zu können, wird jeder Satz in seiner gesamten Entwicklung vorgestellt. Das Buch erhält quasi den Charakter eines Nachschlagewerks für Spieler und Hörer. Jeder Quartettgruppe geht ein einleitendes Kapitel voraus, in dem die biographische Entwicklung und die kompositionsgeschichtlichen Zusammenhänge, bezogen auf die Streichquartettkompositionen, erörtert werden. Die musikalischen Analysen sind mit zahlreichen Notenbeispielen versehen, so daß die Ausführungen lesend und hörend nachvollzogen werden können. Auch Leser, für die ein Partiturstudium ungewohnt ist, haben die Möglichkeit, den Ausführungen zu folgen und zwar anhand der in den Text eingebrachten detaillierten Zeitangaben der Gesamtaufnahme des Emerson-Quartetts. Das Kompendium gibt es auch als Komplettangebot in der Geschenkbox. Buch und CDs des Emerson String Quartet (Gesamtaufnahme, 7 CDs) sind für € 114,– erhältlich, Buch und Partituren op. 18, 59, 95, 127, 131, 132, 135 (6 Henle Studien-Editionen) für € 123,80. Buch, CD und Partituren zusammen kosten € 198,–

      Beethovens Streichquartette