Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Manfred Nitzsche

    Graphen für Einsteiger
    Sächsisch-albertinische Doppelgroschen-Varianten
    Graphen für Einsteiger
    • Graphen für Einsteiger

      Rund um das Haus vom Nikolaus

      • 248pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die Graphentheorie gehört zu den Gebieten der Mathematik, die sich heute am stärksten entwickeln, zum Teil angestoßen durch Erfordernisse der Praxis, aber auch aus rein mathematischem Interesse. Dieses Kapitel der diskreten Mathematik auch Nicht-Fachleuten zugänglich zu machen, ist der Sinn dieses Buches. Es ist deshalb so geschrieben, dass es im Wesentlichen mathematisch exakt, aber auch ohne mathematische Vorkenntnisse verständlich und vor allem leicht lesbar ist. In Beispielen wird die Denkweise der modernen Mathematik nachvollziehbar und es werden auch Probleme dargestellt, die heute noch ungelöst sind. Der Autor hat wiederholt große Teile aus seinem Buch in verschiedenen Jahrgangsstufen den Schülerinnen und Schülern hat Graphentheorie mehr Spaß gemacht als die sonstige Mathematik!

      Graphen für Einsteiger
    • Mit der Einführung dieser Währungseinheit 1690 unter Johann Georg III., über Johann Georg IV. bis Friedrich August I. wurde ein für Sachsen bekanntes und beliebtes Geldstück geschaffen. Vorangegangen war dem „1/12“ Taler eine Abwertung des Kleingelds. Geprägt wurden die Doppelgroschen in Dresden und Leipzig. Der letzte Doppelgroschen wurde im Jahr 1836 geprägt und mit der Dresdner Münzkonvention vom 30. Juli 1838 abgeschafft. Im vorliegenden Buch wurde versucht, alle größeren Unterschiede der verschiedenen Stempel zu erfassen und in übersichtliche Gruppen zu ordnen. So wurde zum Beispiel bei den Leipziger Prägungen vor die Nummer ein L gesetzt, für die in Dresden geprägten Stücke wurde jedoch kein Zusatz angeführt. Die Zahl der Stempelvarianten ist groß und auch noch nicht vollständig erfasst, nicht zuletzt dadurch, dass in den Jahren 1693 bis 1695 enorme Stückzahlen geprägt wurden. Die aufgeführten Doppelgroschen sind in den Erhaltungsgraden „sehr schön“ und „vorzüglich“ bewertet und sollen vor allem Richtwerte darstellen. Der Doppelgroschen ist heute noch oft bei Sammlern und Händlern anzutreffen, aber bisher noch nicht genug bearbeitet worden.

      Sächsisch-albertinische Doppelgroschen-Varianten
    • Die Graphentheorie gehört wie die gesamte diskrete Mathematik zu den Gebieten der Mathematik, die sich heute am stärksten entwickeln, zum Teil angestoßen durch Erfordernisse der Praxis, aber auch aus rein mathematischem Interesse. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass die Verfahren und Ergebnisse der Graphentheorie unter Nicht-Fachleuten stärker beachtet werden. Es ist deshalb so geschrieben, dass es im Wesentlichen mathematisch exakt, aber auch ohne mathematische Vorkenntnisse verständlich und vor allem leicht lesbar ist. In Beispielen wird die Denkweise der modernen Mathematik nachvollziehbar und es werden auch Probleme dargestellt, die heute noch ungelöst sind.

      Graphen für Einsteiger