Nach den erfolgreichen „Garten-“ und „Gemüse-Detektiven“ nehmen jetzt „Die Kräuter-Detektive“ den sinnlichsten Bereich der Pflanzenwelt unter die Lupe: Kinderkräuter sind Pflanzen zum Experimentieren, Spielen, Streicheln, Schnuppern, Färben, Rascheln, Kosten, Basteln und Staunen! Die Spurensuche beginnt im Garten oder auf der Fensterbank, führt hinaus zu den Unkräutern um die nächste Ecke bis h. mehr Nach den erfolgreichen „Garten-“ und „Gemüse-Detektiven“ nehmen jetzt „Die Kräuter-Detektive“ den sinnlichsten Bereich der Pflanzenwelt unter die Lupe: Kinderkräuter sind Pflanzen zum Experimentieren, Spielen, Streicheln, Schnuppern, Färben, Rascheln, Kosten, Basteln und Staunen! Die Spurensuche beginnt im Garten oder auf der Fensterbank, führt hinaus zu den Unkräutern um die nächste Ecke bis hin zu den Wiesen- und Waldkräutern. Das notwendige Hintergrundwissen liefern dabei die übersichtlichen Steckbriefe mit wichtigen Informationen zu jeder Pflanze. Die vierfarbigen Illustrationen erleichtern das Wiedererkennen der Kräuter in der Natur und vermitteln schon beim ersten Durchblättern den fantasievollen Umgang mit Johanniskraut, Brennnessel, Lavendel & Co. Die Beschaffung der Kräuter ist dabei völlig unkompliziert: Meist stehen sie massenhaft am Wegrand oder vermehren sich wie wild im eigenen Garten. Außerdem bietet das Buch zahlreiche Tipps und Tricks für den eigenen Kräutergarten. Fazit: Auf die Kräuter, fertig - los!
Leonore Geißelbrecht Taferner Livres






- Die Blumen-Detektive- Den Blumen auf der Spur von Akelei bis Vergissmeinnicht - Kinder lieben Blumen - ob in Blumenkästen, am Wegesrand oder auf der Wiese. Dieses vielseitige Buch bietet viele Gelegenheiten, um gemeinsam mit den kleinen detektivischen Spürnasen die bunte Welt der Blumen zu erforschen. Vom Stiefmütterchen über den Klatschmohn bis zur Wegwarte erhalten Sie hier Porträts, Notizzettel für Besonderheiten und spannende Ideen zur Verinnerlichung des Gelernten. Experimente, Basteln, Rezepte und Bewegungsspiele, das Gärtnern sowie ein Erleben der Blumen mit allen Sinnen kommen hier nicht zu kurz. Ein unverzichtbares Praxiswerk für das kleine und große Naturprojekt! 
- Bäume erforschen . das ist für Kinder ein Abenteuer, egal ob beim Waldausflug oder direkt vor der Haustür! Das bewährte Detektive-Konzept bietet für 3- bis 8-Jährige jahreszeitliche Anregungen rund um die Welt der Bäume, vermittelt spielerisch Zusammenhangswissen - analog zum Bildungsplan - und ist zeitsparend in der Vorbereitung. Laubbäume, Nadelbäume und Bäume in Feuchtgebiet oder Stadt bilden hier die Ideen-Basis zum Basteln oder Spielen, für Geschichten, Lieder und Kochrezepte. Inklusive Infos über jeden Baum per Steckbrief sowie Notizzettel mit den speziellen Eigenschaften - kompakt und übersichtlich dargestellt. 
- Beschäftigungsbuch für kleine und grosse Feinschmecker, Gartenfreunde und Bastler. Mit vielen Informationen über heimische und exotische Früchte aus Garten, Gewächshaus und der freien Natur. 
- Kinder entdecken das Gemüse von der Bohne bis zur Zwiebel mit allen Sinnen und lernen ganz neue Seiten an ihren beliebtesten Gemüsesorten kennen. Mit etwas Fantasie wird aus Gemüse mehr als nur ein gesundes Es wird gebastelt, gemalt, gekocht, gespielt, gerätselt, gefärbt und experimentiert. Krumme Gurken und gegabelte Karotten werden zu lustigen Tierfiguren, aus Gurken entstehen Brillen oder Trinkbecher, Maiskolben werden zu Wurf- oder Musikinstrumenten, Rotkohl findet Einzug ins Kinderlabor - Das Schöne Saison-Gemüse ist nicht nur billig, leicht erhältlich oder einfach anzubauen - meist können die "Spielgeräte" im Anschluss genüsslich verzehrt werden. Gefragt ist immer wieder ein detektivischer Blick, denn erst bei genauem Hinsehen und Untersuchen sind die kleinen Wunder der Natur zu Wem ist schon einmal aufgefallen, d Tomatensamen wie kleine Igel aussehen? Am Ende eines jeden Kapitels gibt es wieder Tipps und Tricks für den eigenen Garten oder Balkon, sod die Kinder sich jederzeit mit "ihrem" Gemüse von der Saat bis zur Ernte beschäftigen können. Zielgruppe/Einsatzmö Eine Fundgrube kreativer Ideen und Informationen rund um das Gemüse für ErzieherInnen und LehrerInnen in Kindergarten, Tagesstätte und Grundschule sowie für Familien zu Hause. 
- Mit den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr sind Kinder meist nicht mehr zu bremsen - sie wollen raus! Die beste Zeit, um ihren detektivischen Spürsinn anzuregen, die Boten des Frühlings genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Garten, auf der Wiese oder an Bach und Teich entdecken sie kleine Wunder der Natur wie Schneeglöckchen, Krokusse, Leberblümchen oder Huflattich. Per Steckbrief werden die Frühjahrsblüher übersichtlich vorgestellt und mit einprägsamen Bezeichnungen versehen: Das Scharbockskraut wird zum „Blumenbeetüberzieher“, die Sumpfdotterblume zur „Gummistiefelpflanze“ und das Buschwindröschen zum „Pflück-mich-nicht“. Da wird gebastelt, gefärbt, gemalt, gerätselt, gekocht und gespielt - vom „Scherenmäher“ über „Orakel zupfen“ bis zur „Löwenprobe“. Am Ende jedes Kapitels finden aufmerksame Spürnasen Tipps und Tricks für den eigenen Garten.