Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Fromm

    Formierung und Fluktuation
    Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene
    Unterstützung in der Nachbarschaft
    Nichts für Nandus - Eine Novelle. Life is a Story - story.one
    Nach nebenan. Life is a Story - story.one
    • In zehn Kurzgeschichten wird das Leben hinter verschlossenen Türen beleuchtet, das oft unbekannte Facetten und Perspektiven bietet. Die Erzählungen laden dazu ein, den Blick über den eigenen Tellerrand hinauszuwerfen und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu entdecken. Jedes Zimmer im runden Haus symbolisiert eine andere Lebensrealität, die sowohl vertraut als auch fremd erscheint. Die Geschichten regen dazu an, sich auf die Geschichten der Nachbarn einzulassen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im menschlichen Dasein zu erkunden.

      Nach nebenan. Life is a Story - story.one
    • Enna steht vor der Herausforderung, ihr Leben neu zu ordnen, nachdem sich alles verändert hat. Sie kämpft mit Selbstzweifeln und Mutlosigkeit, bis sie Nandu trifft, der ihr eine neue Perspektive eröffnet. Diese Begegnung gibt ihr den Anstoß, ihre innere Stärke zu entdecken und die Herausforderungen ihres Lebens aktiv anzugehen. Die Geschichte thematisiert Selbstfindung und die Kraft von Beziehungen in schwierigen Zeiten.

      Nichts für Nandus - Eine Novelle. Life is a Story - story.one
    • Unterstützung in der Nachbarschaft

      Struktur und Potenzial für gesellschaftliche Kohäsion

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Erstmals in Deutschland wird hier eine Studie vorgelegt, die Strukturen, Bedingungen und Potenziale informeller – privater – nachbarschaftlicher Unterstützungen detailliert und repräsentativ für eine Kommune untersucht und darüber hinaus ihr Potenzial für soziale Kohäsion analysiert. Es zeigt sich, dass informelle nachbarschaftliche Unterstützung weit verbreitet ist bzw. ein großes Potenzial dafür existiert. Gleichzeitig wird deutlich, dass sie weder andere private Netzwerke ersetzt, noch sich sozialplanerisch einfordern lässt. Unterstützung in der Nachbarschaft stellt vielmehr eine eigenständige Dimension des Sozialen dar – und eine Komponente gesellschaftlicher Kohäsion.

      Unterstützung in der Nachbarschaft
    • Das Buch ist als Arbeitsmittel für alle gedacht, die in der empirischen Sozialforschung tätig sind und bereits Grundkenntnisse in der Anwendung von SPSS besitzen. Ziel ist es, typische Fragestellungen der empirischen Sozialforschung in geeignete Auswertungskonzepte umsetzen und diese mittels des Statistik-Programmpakets SPSS bearbeiten zu können. Für jedes Auswertungsverfahren werden zunächst anwendungsorientiert die statistischen Grundlagen erklärt und dann anhand eines Anwendungsbeispiels mit realen Daten die Arbeitsschritte mit SPSS dargestellt; dabei werden auch Prozesse der Datentransformation erläutert. In allen Beispielen wird durchgängig die SPSS-Syntax verwendet und Schritt für Schritt dokumentiert und erläutert. Die Datensätze sind im Internet zum Download verfügbar, so dass die Anwendungsbeispiele auch selbst nachgerechnet werden können.

      Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene
    • Formierung und Fluktuation

      • 349pages
      • 13 heures de lecture

      In dieser Studie wird herausgearbeitet, dass im fordistischen ebenso wie im postfordistischen Kapitalismus die Prozesse der Verwertung von Arbeit und Kapital einer spezifischen kulturellen Codierung folgen. Dazu wird die französische Regulationstheorie um Gramscis Konzept der Hegemonie und Somers' Narrationenanalyse erweitert und in den breiteren Rahmen der World Systems-Theorie eingebettet. Mit Schwerpunkt auf der Entwicklung in Deutschland weist die Autorin für die Transformationen des Kapitalismus seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nach, wie sich diese Codierungen auf den Ebenen Arbeitsprozess, Akkumulationsregime, Regulationsweise und Vergesellschaftungsmodus niederschlagen. Es entstehen historisch spezifische Ordnungsmuster, die für den Fordismus als „Formierung“, für den Postfordismus als „Fluktuation“ charakterisiert werden können.

      Formierung und Fluktuation