Tobias Zielony Livres






The term 'maskirovka' commonly refers to a Russian tradition of covert warfare and military deception, and it has recently reemerged to describe Russian politics toward Ukraine since the Maidan uprising. The ?hybrid war? in eastern Ukraine has never been officially declared, yet in Crimea masked special forces, so-called ?green men,? have occupied Ukrainian territory. On the other hand, masks also played a crucial role in protecting the Maidan protesters from tear gas, and helped to hide their identities from the authorities. The publication presents photographs and interviews made in Kyiv, Ukraine, between October 2016 and July 2017, depicting the LGBTQI and techno scene. As Tobias Zielony explains, ?I chose the title Maskirovka because it refers to the fragile and treacherous situation in which the protagonists live and act.
Vele
- 576pages
- 21 heures de lecture
"Le Vele di Scampia" is a futuristic housing estate in northern Naples and a Camorra battlefield. Conceived by Francesco di Salvo in the late seventies and widely recognised for their urbanistic, "Le Vele" (The Sails) were squatted by mafia families even before completion. Today the building complex is a symbol of the Camorra's power in the Naples region and a key centre of European drug trafficking. Matteo Garrone shot his movie "Gomorra" based on the novel by Roberto Saviano on the site in 2008. Tobias Zielony's film "Le Vele di Scampia" from 2009 originates in this very place. Seven thousand single images, shot at night with a digital single-lens reflex camera, are used to create nine minutes of animation film. The book "Vele" is based on this animation film with an selection of 287 single images.--Publisher.
Tobias Zielony, Trona - armpit of America
- 32pages
- 2 heures de lecture
Die Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung des Künstlers bei BASIS Frankfurt/ Main. In den Arbeiten von Tobias Zielony spielt die Selbstinszenierung der Protagonisten eine nicht unwichtige Rolle in der Bildfindung. Durch den intensiven, oft mehrmonatigen Kontakt zwischen dem Künstler und den Personen, die er portraitiert, entwickeln sich Beziehungen, die den Personen die Scheu und die Zurückhaltung vor der Kamera nehmen. Das Vertrauen und das Selbstverständnis, sich vor Zielonys Kamera zu bewegen, führt zu einer selbst gewählten Inszenierung der Personen, einem Aspekt, der nicht zuletzt die Spannung der Arbeiten bestimmt. Denn die Gesten und Posen, mit denen sich viele der jungen Menschen präsentieren, greifen auf medial vermittelte Bilder der Gang- und Gegenkultur zurück, sind also weder als authentische Selbstsetzung noch als Verweis auf individuelle Charaktereigenschaften – einer immer wieder bemühten Qualität von Fotografie- zu verstehen. Die bewusste Selbstinszenierung vor der Kamera, die hier geradezu als ethnographisch motivierte Aufzeichnung verschiedener Adaptionsmuster unterschiedlichster Jugendkulturen verstanden werden kann, verweist auf gesellschaftliche Normierungen, denen die hier präsenten jungen Menschen unterworfen sind. Sie spiegeln sich selbst, ihr soziales Umfeld und zugleich die unterschwelligen Beeinflussungen der massenmedial vermittelten Jugendkulturen.
Tobias Zielony, The cast
- 39pages
- 2 heures de lecture
Tobias Zielony hat für seine Arbeit The Citizenin Deutschland Flüchtlingsaktivisten aus dem Sudan und anderen afrikanischen Staaten fotografiert. Sie sind sichtbare und hörbare Akteure in der öffentlichen Debatte geworden und protestieren gegen Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit, gegen das Verbot zu arbeiten oder zu studieren sowie gegen die rassistischen Praktiken der Asylpolitik in Europa. Zielony bat afrikanische Autoren und Journalisten, zu seinen Fotos Stellung zu beziehen und in afrikanischen Zeitungen und Magazinen darüber zu berichten. Dort erschienen seine Bilder zusammen mit ihren Texten zur Situation von Flüchtlingen in Deutschland und Europa. Das Buch zeigt die Zeitungs -berichte sowie Fotos der Aktivisten.