Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean Claude Racinet

    2 juin 1929 – 25 avril 2009
    Total Horsemanship
    Falling for Fallacies
    Another Horsemanship
    Baucher, cet incompris
    L'équitation de légèreté
    Vers une équitation totale
    • Falling for Fallacies

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      4,9(9)Évaluer

      The world of modern dressage includes an entire canon of doctrines, which are never questioned, either individually or in form of the system, which they present in their entirety. This book presents a discussion of the sense and nonsense of the training doctrines commonly used and applied in the modern form of dressage.

      Falling for Fallacies
    • Die Erkenntnisse Bauchers anschaulich, aber auch kritisch von allen Seiten beleuchtet und aufgearbeitet! Das System des Reformers François Baucher (1796-1873) stützte sich auf folgende Grundsätze: • Balance war vor der Bewegung zu erreichen und galt ihm als Voraussetzung, bevor überhaupt in der Bewegung mit dem Pferd gearbeitet wurde. • Bein- und Handeinwirkungen waren zu trennen, nie sollte das Pferd durch gleichzeitiges Treiben gegen eine harte (bremsende) Hand verwirrt werden. • die Nachgiebigkeit und Beweglichkeit des Unterkiefers ist Ausweis für das Erreichen von Balance und Entspannung, ohne die weitere Arbeit nicht möglich ist. • Endziel ist die „Leichtheit“ des Pferdes gegenüber allen Hilfen. Bis zum heutigen Tag stiftet Bauchers Versuch einer Neuerfindung des Reitens Verwirrung. Es ist das Verdienst des Autors, die zum Nachdenken anregenden Erkenntnisse Bauchers, basierend auf eigener, langjähriger Erfahrung als Reitlehrer und Pferdeausbilder in der französischen Tradition, erstmals in Theorie und Praxis für den heutigen ambitionierten Reiter anschaulich, aber auch kritisch von allen Seiten beleuchtet und aufgearbeitet zu haben.

      François Baucher
    • Dieses Buch bringt Klarheit in das Chaos von Lehrmeinungen und Halbwahrheiten, die die moderne Dressurreiterei durchziehen und die weder als einzelne noch als das System, das sie in ihrer Gesamtheit bilden, jemals hinterfragt werden. Was bedeutet es wirklich, ein Pferd „an die Hand“ heranzutreiben? Ist Versammlung tatsächlich gleichbedeutend mit dem Untertreten der Hinterbeine unter den Schwerpunkt? Jean-Claude Racinet unterzieht diese und andere Fragen unter anatomischen und biomechanischen Gesichtspunkten einer kritischen Analyse: So wird unter anderem das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln analysiert und rechnerisch nachgewiesen, inwieweit sich der Schwerpunkt beim versammelten Pferd tatsächlich auf die Hinterhand verlagert. Dabei wird vieles als Irrtum entlarvt, was bisher als unumstößliche Wahrheit galt. Dieses Buch gibt Denkanstöße und liefert einen wichtigen Beitrag in der Diskussion um den richtigen Weg der dressurmäßigen Ausbildung.

      Auf dem falschen Fuß