Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Pieter

    Selbstbestimmtes Lernen in der Schule
    Normbezüge und alternative statistische Verfahren im Kontext Sport und Gesundheit
    • Normbezüge und alternative statistische Verfahren im Kontext Sport und Gesundheit

      Einführung in Normen, Benchmarkbestimmung und Minimum-Effekte

      • 50pages
      • 2 heures de lecture

      Die Bedeutung von Normen im Sport und Gesundheitswesen wird umfassend behandelt, insbesondere in Bezug auf die qualitative und quantitative Bewertung sportlicher, physiologischer, psychologischer und gesundheitlicher Kenngrößen. Das Buch erläutert einfache und bewährte Verfahren zur deskriptiven, grafischen und numerischen Darstellung von Normwerten sowie alternative statistische Methoden zur Normwerteinschätzung. Es bietet somit eine fundierte Grundlage für Fachleute, die Normen in ihren jeweiligen Bereichen effektiv nutzen möchten.

      Normbezüge und alternative statistische Verfahren im Kontext Sport und Gesundheit
    • Selbstbestimmtes Lernen in der Schule

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Spätestens seit Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse scheint das Schulwesen für die Thematik des selbstgesteuerten oder selbstbestimmten Lernens sensibilisiert. So werden Selbstständigkeit und selbstständiges Lernen inzwischen als konsensfähiges Unterrichtsziel sowohl von der Europäischen Kommission, der OECD als auch der Bundesregierung gefordert. In diesem Buch wird die Frage geklärt, inwieweit Schüler den Erfordernissen, die zum lebenslangen, selbstbestimmten Lernen notwendig sind, am Ende ihrer Schulzeit gerecht werden und welche Konsequenzen sich daraus für den Unterricht ergeben.

      Selbstbestimmtes Lernen in der Schule