Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Bünsche

    Das Goschhof-Retabel in Schleswig
    Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein
    100 Hundertjährige
    • 100 Hundertjährige im Porträt: Der Kieler Fotograf Bernd Bünsche ist fast 10.000 Kilometer gefahren, um 100 Hundertjährige in ihrem Zuhause zu besuchen. Er hat sich viel Zeit genommen und sie zu ihrem Leben befragt. Herausgekommen sind kunstvolle, ästhetische Schwarz-Weiß-Fotografien mit einem besonderen Blick für Details und Gesichter. So sieht das Alter aus. Begleitet wird der Fotoband von kurzen Aussagen der hundertjährigen Frauen und Männer darüber, was ihr Leben bestimmt hat, heute bestimmt, und was sie der jüngeren Generation mit auf den Weg geben. Im wahrsten Sinne ein beeindruckendes Buch

      100 Hundertjährige
    • Ursprünglich stand das Retabel – heute im schleswig-holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf – in einer Kapelle in der Haderslebener Marienkirche. Dessen Besitzer Gottschalk von Ahlefeld zeichnete auch für das ikonographische Programm verantwortlich. Die Zuweisung an Brüggemann erfolgte durch Untersuchungen, technologische Befunde und Strukturanalysen sowie anhand von stilkritischen Vergleichen mit bisher dem Künstler zugeordneten Werken. Die Ergebnisse der Untersuchungen über die Entstehungszeit des Retabels, die Merkmale des Schreins, der Schreinarchitektur und die monochrome Gestaltung der Oberflächen erweitern nicht nur das Wissen zum Werk Brüggemanns, sondern ermöglichen nun auch die ikonographische Bestimmung einzelner Figuren im Schrein.

      Das Goschhof-Retabel in Schleswig