Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Magdalena Kröner

    Cornelius Völker, Männer
    Jan Schüler, Wahlverwandtschaften
    Lenk - my kind of Disneyland
    Judith Samen
    Markus Karstieß, Nacht-Ego
    • Markus Karstieß, Nacht-Ego

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Es lacht vielstimmig und tonlos aus dem Dunkel. Markus Karstieß hat seinen Kreaturen […] eine burleske Bühne eingerichtet: einen rätselhaft eleganten Darkroom mit Vorhängen, sorgfältig verkohlten Podesten, maroden Säulen und dramatischen Schattenwürfen, aus dem es kostbar und viel versprechend funkelt. Die Inszenierung reicht hinein in einen rational nicht eindeutig benennbaren Bereich, der ambivalente Emotionen und Kontexte berührt: ein bisschen Peepshow, ein wenig psychedelisch umwehte Wunderkammer. Hochmütig, ungezähmt und archaisch sprießen die Formen in die unvorhergesehensten Richtungen. […] Zwischen der Logik des Tages und dem unstrukturierten Wehen des Bewusstseins der Nachtwelt versammelt sein Traumkabinett wundersame, vitale Chimären aus Urzeit, Romantik, Fantasy und Psychoanalyse. (Magdalena Kröner)

      Markus Karstieß, Nacht-Ego
    • Bei Cornelius Völker kehrt die männliche Körperlichkeit in die Arena der Malerei zurück, und offenbart sich dabei in jedem Moment als ambivalent, angreifbar, zwiespältig. Die nervöse Gespanntheit der empfindsamen Seelen des 19. Jahrhunderts oder die schicksalhaften Erfahrungen der Kriege sind ihnen fremd. Weit entfernt von jeder schicksalhaften Überhöhung oder überindividuellen Bedeutsamkeit stehen Völkers Männer verloren in einem unklaren Raum, in sich zurückgezogen, weder manisch noch aggressiv. Sie sind gedämpft, schwammig, ohne inneren Antrieb. Völkers »Männer« sind namenlos, titel und funktionslos – nackte Individuen ohne klare Rollenzuweisung aber mit deutlicher Tendenz zur Depression. Der Maler zeigt die Kreatur im Moment der Ratlosigkeit, des Stillstandes, der inneren Einkehr – universelle Geisteshaltungen, die in ihrer Krisenhaftigkeit durchaus als produktive Gegenbilder gelesen werden können zu den Fiktionen steriler, viriler Männlichkeit, die Künste und Medien unaufhörlich produzieren. Magdalena Kröner

      Cornelius Völker, Männer