Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ilona Mahel

    Fischen mit Netz
    Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor
    Interkulturelle Kommunikation: Anwendung des Trainingsmoduls 'Linguistic Awareness of Cultures' auf Kommunikationssituationen sprachlicher Minderheiten in Institutionen
    Kontextualisierung - Anwendung und Funktion in Weblogs
    • Die Arbeit untersucht die rasante Entwicklung von Weblogs als bedeutendes Format der Neuen Medien. Dabei wird das gestiegene Medieninteresse thematisiert, das dazu führte, dass zahlreiche große Tageszeitungen Weblogs in ihre Online-Präsenzen integrierten. Die Autorin analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Anzahl der existierenden Weblogs und beleuchtet die damit verbundenen kommunikativen Veränderungen in der digitalen Landschaft. Die Studie bietet einen fundierten Einblick in die linguistischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blogosphäre.

      Kontextualisierung - Anwendung und Funktion in Weblogs
    • Interkulturelle Kommunikation wird als entscheidender Faktor in einer globalisierten Welt betrachtet, die weit über den Tourismussektor hinausgeht. Die Arbeit beleuchtet, wie Geschäftsbeziehungen zwischen internationalen Unternehmen und die wachsende Zahl von Migranten alltägliche interkulturelle Kommunikationssituationen fördern. Diese Aspekte verdeutlichen die Relevanz interkultureller Kompetenzen in verschiedenen Lebensbereichen und deren Einfluss auf das Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.

      Interkulturelle Kommunikation: Anwendung des Trainingsmoduls 'Linguistic Awareness of Cultures' auf Kommunikationssituationen sprachlicher Minderheiten in Institutionen
    • Weblogs haben sich in den letzten Jahren als bedeutendes Format der Neuen Medien etabliert und ziehen vielfältiges Medieninteresse auf sich. In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, wie prominente Persönlichkeiten wie die Moderatorin Anne Will und die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin sowie auch alltägliche Nutzer, wie eine 14-jährige Schülerin, in diesem digitalen Raum agieren. Tageszeitungen, darunter die renommierte "Die Zeit", reagieren auf diesen Trend, indem sie spezielle Rubriken für Weblogs einrichten oder ihren Redakteuren die Möglichkeit geben, direkt mit Lesern über Blogs zu kommunizieren.

      Pragmatische Aspekte in Weblogs - Eine Analyse zur Anwendung und Funktion von Humor
    • Im Internet ist jede Menge los. Inzwischen unternehmen mehr als die Hälfte der Deutschen regelmäßige Ausflüge auf Webseiten aller Art. Und täglich werden es mehr. Damit bietet das Internet eine ideale Plattform, um auf den christlichen Glauben aufmerksam zu machen. Doch wie kann das gelingen? Dieses Buch ist für alle, die die Möglichkeiten des Internets zur Mission nutzen wollten. Es bietet eine leicht verständliche und umfassende Einführung in das Internet und die Chancen der „Cybermission“ – Mission im Internet. Außerdem enthält es eine ganze Menge weiterführende Links, konkrete Anregungen und handfeste Tipps, um als „Cybermissionar“ so richtig durchzustarten. Mit Schwarzweiß -Illustrationen.

      Fischen mit Netz