Hartmut Renz Livres






Mit der Umsetzung der AIFM-Richtlinie und der damit einhergehenden Schaffung des Kapitalanlagegesetzbuches entstanden umfangreiche aufsichtsrechtliche Anforderungen für die Auflegung, Administration und den Vertrieb geschlossener Fonds. Um unter den immer komplexeren Rahmenbedingungen zu bestehen, ist es daher unumgänglich, sich im Bereich des Compliance Managements optimal aufzustellen. Wie sich entscheidende Geschäfts- und Handlungsbereiche systematisch überdenken und unter Compliance-Aspekten anpassen lassen, zeigt dieses hochaktuelle, von Hartmut Renz, Lars Jäger und Gero Maas herausgegebene Werk. Ausgewiesene Kapitalmarktexperten informieren u. a. über Themen wie: - Grundlagen: Compliance, Vertrauen und Reputation - Neuregelungen im Überblick: Alternative Investment Fund Manager-Richtlinie (AIFMD), Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) - Management und Umsetzung: Compliance-Management-Systeme (CMS); Compliance-Tools und -Organisation u. v. m. - Prüfung und Sanktionen: z. B. Risiken bei der Emission, BaFin-Prüfung und Sanktionsmöglichkeiten - Übergreifende Schwerpunkte: Compliance im Bankvertrieb, Zweitmarkthandel Compliance für geschlossene Fonds - ein Muss für Initiatoren und Berater sowie Verantwortliche in Verwaltung und Vertrieb.
Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion
Implementierung angemessener Compliance-Strukturen
Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. Gerade Aufbau und unabhängige Steuerung der Compliance-Funktion sind dabei Kernaufgabe und Mehrwert von Compliance gegenüber anderen etablierten, beratenden bzw. kontrollierenden Bereichen wie Rechtsabteilung und Revision. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe zur - angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, - erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und - sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken. Die ideale Ergänzung zum etablierten Standardwerk „Wertpapier-Compliance in der Praxis“! Durch die Fokussierung auf organisatorische Maßnahmen ist das Buch auch als Grundlage für Compliance-Funktionen in der Realindustrie und Versicherungswirtschaft geeignet: Für diese hat sich bislang noch kein einheitlicher Standard etabliert, so dass sich die in der Kreditwirtschaft langjährig erprobten Standards übertragen lassen.
So streng reglementiert wie nie zuvor stehen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute unter öffentlicher Beobachtung. Verstöße gegen die komplexen Vorgaben der Aufsicht bergen für die Unternehmen dabei erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Das Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, zeigt Lösungen in allen Themenkomplexen der Wertpapier-Compliance auf. Experten informieren u. a. zu diesen zentralen Themen: - Anlageberatung und deren Protokollierung - Finanzanalysen und Finanzportfolioverwaltung - Marketing einschließlich des aktuellen BaFin-Rundschreibens zu Kundeninformationen - Arbeitsrecht und Personalwesen Das umfassende Werk enthält als erstes Fachbuch zum Thema die neuen Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) für Finanzinstitute! Die einzelnen Themen werden außerdem unter prüferischen Aspekten betrachtet – das Werk ist so auch für externe und interne Prüfer sehr gut geeignet.
Leitfaden Wertpapierprospekte
- 262pages
- 10 heures de lecture
Die vollständige Umsetzung der Europäischen Prospektrichtlinie in nationales Recht, die zum 1.7.2005 erfolgt ist, hat enorme Auswirkungen auf die Emissionspraxis von Kreditinstituten. Betroffen sind auch Sparkassen, die Schuldtitel (IHS, Genussscheine, strukturierte Produkte) öffentlich anbieten. Dieser Leitfaden gibt den im Emissionsgeschäft tätigen Kreditinstituten einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen und deren Umsetzung in der Verwaltungspraxis. Die Autoren zeigen, auf welche Punkte beim Inhalt, bei der Form, Prüfung und Veröffentlichung eines Prospekts geachtet werden muss.