Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Afsaneh Gächter

    Elitenzirkulation in Transformationsgesellschaften
    Der Leibarzt des Schah Jacob E. Polak 1818-1891
    • Jacob E. Polak gilt im heutigen Iran als Vater der modernen Medizin. Diese Biografie beleuchtet seine west-östliche Lebensgeschichte und außergewöhnliche Karriere. Geboren in einem jüdischen Viertel in Zentralböhmen, gehörte er zur ersten Generation akademisch ausgebildeter Juden im Habsburgerreich. Nach dem Medizinstudium in Prag und Wien trat er in den Dienst des Persischen Hofes und gründete in Teheran die erste moderne Medizinschule. Der Schah ernannte ihn zu seinem persönlichen Leibarzt, was ihm hohe Anerkennung in Persien und seiner Heimat einbrachte und seine wissenschaftliche Karriere maßgeblich beeinflusste. Polak wurde zu einem der wichtigsten Akteure im Wissenstransfer zwischen den Kulturen im 19. Jahrhundert. Er verkörperte den Gelehrten, der neben seiner medizinischen Tätigkeit auch wissenschaftliches Engagement zeigte. Als Vertreter einer Generation, die den positivistischen Glauben an das naturwissenschaftliche Zeitalter mit Fortschrittsoptimismus verband, wird sein Werk aus wissenschaftshistorischer Perspektive gewürdigt. Die Biografie bietet einen Überblick über Polaks Einfluss auf die Wiener Medizinische Schule, medizinische Geographie, botanische und ethnographische Forschung sowie seine Rolle bei der Einbindung Persiens in die Wiener Weltausstellung. Unveröffentlichte Archivdokumente werden kritisch ausgewertet, um sein Lebenswerk zu erläutern. Afsaneh Gächter ist Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der M

      Der Leibarzt des Schah Jacob E. Polak 1818-1891