Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Rockel

    Fair-Value-Bilanzierung versicherungstechnischer Verpflichtungen
    Versicherungsbilanzen
    • Grundstein für die Bilanzierung. Ob auf der Basis von HGB, US-GAAP oder IFRS – der bewährte Band erläutert umfassend, alles was der Praktiker wissen muss: von der Bilanzierung von Vermögensgegenständen und den versicherungstechnischen Rückstellungen bis zu GuV, Anhang, Lagebericht und Bilanzierung der Rückversicherung. Was ist neu in der 2. Auflage? Umfassende Erläuterungen zu Solvency II, Jahresabschlussanalyse und Bilanzierung von Derivaten erweitern die Informationsbasis. Ebenfalls aufgenommen sind Änderungen der VVG-Reform sowie der aktuelle Stand zu Phase 2 der IFRS-Bilanzierung von Versicherungsverträgen.

      Versicherungsbilanzen
    • Die Versicherungsbilanzierung war lange Zeit von konservativen Bewertungsregeln für versicherungstechnische Verpflichtungen geprägt. Mit der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung wächst der Druck auf die Versicherungsunternehmen, informative und entscheidungsnützliche Konzernabschlüsse zu publizieren. Durch die Diskussion einer umfassenden Fair Value-Bilanzierung trägt das International Accounting Standards Board (IASB) dieser Entwicklung Rechnung. Werner Rockel untersucht den Wertmaßstab des Fair Value am Beispiel versicherungstechnischer Verpflichtungen, leitet risikogerechte Marktwerte ab und diskutiert die Relevanz des Fair Value gegenüber traditionellen Wertmaßstäben.

      Fair-Value-Bilanzierung versicherungstechnischer Verpflichtungen