Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sven Klaiber

    Türkei, Rechtstipps für Exporteure
    Ägypten, Rechtstipps für Exporteure
    Mitwirkungsbefugnisse des Bürgers auf Seiten der Strafverfolgungsorgane in Deutschland und in Spanien im Rechtsvergleich
    Jordanien, Rechtstipps für Exporteure
    Der Bauboom in den Vereinigten Arabischen Emiraten
    Organisationales Commitment
    • 2018

      Organisationales Commitment

      Der Einfluss lernförderlicher Aspekte bei der Arbeit auf die Mitarbeiterbindung

      • 439pages
      • 16 heures de lecture

      Sven Klaiber diskutiert die Frage, wie Angestellte an Organisationen gebunden werden können, in denen sie bereits tätig sind. Auf Basis einer quantitativen Studie zeigt er umfangreiche Zusammenhänge zwischen den lernförderlichen Aspekten der Arbeit und der Bindung der Mitarbeitenden an ihren Arbeitgeber auf. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels, der Organisationen vor große Herausforderungen stellt, entwickelt der Autor theoretische und praktische Vorschläge für die Personalarbeit in Unternehmen.

      Organisationales Commitment
    • 2006

      Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, welche Rolle Privatpersonen im deutschen wie im spanischen Strafverfahrensrecht auf Seiten der staatlichen Strafverfolgungsorgane zukommt. Dem eigentlichen Rechtsvergleich vorangestellt ist ein historischer Abriss, der die geschichtliche Entwicklung des Spannungsfeldes zwischen privaten Auseinandersetzungen und öffentlicher Strafverfolgung in Deutschland wie in Spanien aufzeigt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Initiativrechte des Bürgers, die für sich allein genommen noch zu keiner Beteiligtenstellung im Strafverfahren führen, also auf die Strafanzeige und auf den Strafantrag. Der dritte und letzte Abschnitt analysiert die Befugnisse, die zu einer authentischen Verfahrensbeteiligung führen beziehungsweise daraus resultieren. In Deutschland fallen darunter überwiegend die Neben- und Privatklage, in Spanien die Popular- und Privatklage.

      Mitwirkungsbefugnisse des Bürgers auf Seiten der Strafverfolgungsorgane in Deutschland und in Spanien im Rechtsvergleich