Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hartmut H. Starke

    Praxisleitfaden Versammlungsstättenverordnung
    Pocketguide Sport-Events
    Handbuch Fliegende Bauten
    • Handbuch Fliegende Bauten

      Temporäre Architektur im Spannungsfeld technischer Regeln

      Sogenannte Fliegende Bauten spielen im täglichen Leben eine große Rolle: temporäre Architektur, wie etwa Tribünen, Traglufthallen oder Bühnenbauten, wird immer häufiger angewendet. Kürzlich hat der Gesetzgeber das zugehörige Regelwerk reformiert. Die beiden Praktiker Dr. Roland Ondra (statische Berechnungen) und Hartmut H. Starke (Bauordnungsrecht) extrahieren aus den unübersichtlichen technischen Standards und Regeln die wichtigen Aspekte fürden sicheren Umgang mit Fliegenden Bauten aus Sicht der Eventbranche.

      Handbuch Fliegende Bauten
    • Pocketguide Sport Events. Sport- und andere Großveranstaltungen stellen besondere Anforderungen an die verantwortungsvol

      Pocketguide Sport-Events
    • Die veränderte Rechtslage und die Vereinheitlichungsbestrebungen der Gesetzgeber werden zu bundesweit angepasstem Landesrecht zum Betrieb und Bau von Versammlungsstätten und somit zur Durchführung von Veranstaltungen führen. Die betroffenen Anwender stehen vor dem Problem, die zukünftig geltenden Regelungen vollständig überblicken zu müssen. Aus diesem Grund wurde der Praxisleitfaden Versammlungsstättenverordnung geschrieben. Er richtet sich an Berufseinsteiger und Auszubildende, Praktiker aus der Veranstaltungswirtschaft, angehende Meister der Veranstaltungstechnik bzw. Studierende, Veranstalter und Betreiber von Versammlungsstätten und deren technische Fachkräfte, Verwaltungen, Vertreter der Ordnungs- und Sicherheitsbehörden, Feuerwehren , Rettungs- und Sicherheitsdienste, Planer und Architekten, etc. Die Musterversammlungsstättenverordnung wird durch Anmerkungen und Hinweise umfangreich erklärt, es werden Querverweise zu anderen betroffenen Bereichen und Verordnungen gegeben. Grafiken und Beispielrechnungen schaffen den notwendigen Praxisbezug. Ein umfangreiches Sachregister ergänzt das praktische Nachschlagewerk, das somit weitaus umfassendere Informationen und praxisrelevante Hilfe für die tägliche Arbeit anbietet, als dies ein theoretischer Kommentar leisten kann.

      Praxisleitfaden Versammlungsstättenverordnung