Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Doris Hayn

    Gender Mainstreaming im Naturschutz
    Ernährung anders gestalten
    Klimawandel und Alltagshandeln
    • 2008

      Klimawandel und Alltagshandeln

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      Der Klimawandel wird von den Verbraucherinnen und Verbrauchern als übermächtig wahrgenommen. Lösungen der damit einhergehenden Probleme erwartet man von den Anderen: Unternehmen und internationaler Staatengemeinschaft. Doch was ist mit den privaten Haushalten? Was können die Verbraucherinnen und Verbraucher konkret tun, um die CO2-Emissionen zu senken? Welche Aufgaben muss die Politik übernehmen? Welche verbindlichen Standards sollen und können Händler und Produzenten einhalten? Welche Formen der Kooperationen zwischen Produzenten, Händlern, Kommunen sowie Verbrauchern und Verbraucherinnen sind notwendig, um einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung und Reduzierung der CO2 -Emissionen zu leisten? Ausgehend von den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Band beispielhaft technisch mögliche, wirtschaftlich rentable und alltagstaugliche Handlungsansätze für private Haushalte vor.

      Klimawandel und Alltagshandeln
    • 2004

      Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung, die Frauen und Männer gleichermaßen betrifft. Frauen und Männer, Jungen und Mädchen haben einen verschiedenen Zugang zu Natur; sie sind von Naturschutzmaßnahmen häufig anders betroffen und wollen unterschiedlich angesprochen werden. Für einen Naturschutz, der uns einer nachhaltigen und geschlechtergerechten Entwicklung näher bringt, benötigen wir entsprechendes Wissen und differenzierte Datenerfassungen. Gender Mainstreaming nimmt die unterschiedlichen Lebenssituationen, Sichtweisen und Stärken von Frauen und Männern in den Blick, um Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, mit denen sich neue Potentiale erschließen lassen. Auf diese Weise lässt sich Naturschutz auf allen Ebenen erfolgreicher gestalten. Die Tagung „Gender Mainstreaming und Naturschutz“, die das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz im November 2003 durchgeführt hat, war ein wichtiger Schritt, um solche Potentiale für die künftige Arbeit zu erschließen. Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge und Ergebnisse der Tagung, die Genderaspekte über die Breite des Themen- und Handlungsfelds Naturschutz aufspannte.

      Gender Mainstreaming im Naturschutz