Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Judith Bauer

    Das Jugendgästehaus Dachau
    Papa ante portas?
    Altern in religiösen Gemeinschaften
    Heilige Mami
    11./12. Jahrgangsstufe, Lehrermaterial, 1 CD-ROM
    Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode
    • Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode

      Eine Analyse am Beispiel des Forschungsprojekts Gutes Altern in Rheinland-Pfalz

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Das GALINDA Projekt untersucht die Öffnung der stationären Langzeitpflege in den Sozialraum und analysiert dabei die Barrieren und Chancen dieses Prozesses. Im Rahmen des Projekts, das an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar durchgeführt wird, werden verschiedene neue Quartiersprojekte entwickelt. Ziel ist es, die Altenhilfe zu modernisieren und eine bessere Integration in die Gemeinschaft zu fördern.

      Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode
    • Heilige Mami

      Wie ich als werdende Mutter Gottes Wunder und Herrlichkeit erlebte

      Das erste Kind zu bekommen und Mutter zu werden, ist ein einschneidendes Erlebnis, welches das Leben einer Frau für immer verändert. Diese Umbruchphase ist einerseits wunderschön, verläuft aber andererseits in der Regel nicht ohne Herausforderungen, die es mit Jesus zu meistern gilt. In diesem Buch beschreibt die Autorin, wie sie diesen Weg durch Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate danach mit Jesus gegangen ist. Inmitten aller Schwierigkeiten hat sie dabei die verwandelnde Herrlichkeit und Kraft Gottes erfahren. Gewürzt mit Anekdoten aus dem Alltag und Tipps aus ihrem Erfahrungsschatz als „heilige Mami“, ist dieses Buch ein Geschenk und eine Ermutigung für werdende und junge Mütter. Es macht Mut, in eine tiefere Beziehung mit Jesus zu gelangen und das eigene Glaubensfundament zu festigen.

      Heilige Mami
    • Die Frage des »gelingenden Alterns« wird zunehmend auch für religiöse Gemeinschaften zu einer Herausforderung. Bereits seit vielen Jahren nimmt nicht nur die Zahl der Neuberufungen für ein geistliches Leben im Orden ab, sondern auch das Durchschnittsalter der Ordensmitglieder steigt immer weiter an. Dabei wird es immer schwieriger, die Vielzahl der bestehenden Aufgaben, besonders im sozialen und karitativen Bereich, auch in Zukunft zu meistern. Die vorliegende Publikation widmet sich den psychischen, sozialen und ethischen Herausforderungen eines gelingenden Alterns mit besonderem Blick auf religiöse Gemeinschaften.

      Altern in religiösen Gemeinschaften
    • Jetzt Papa ante portas? bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach: Elterliche Erziehung

      Papa ante portas?
    • Das Jugendgästehaus Dachau ermöglicht seit seiner Eröffnung im Jahre 1998 eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte, insbesondere der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau. Die Einrichtung hat sich neben historischer und politischer Bildung internationale Verständigung und Begegnung zum Ziel gesetzt. / Die Arbeit des Jugendgästehauses und seine Anerkennung in den letzten Jahren verraten nichts über den langen Weg seiner Entstehung: Fast zwei Jahrzehnte hat es von der ersten Idee bis zur Eröffnung gedauert. / Neben der Errichtung der Gedenkstätte gehört dieser konfliktreiche Prozeß zum schwierigen Umgang Dachaus mit seiner Vergangenheit. Ängste, Abwehr und Verweigerung standen einem verstärkten Bedürfnis nach Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem Verständnis Dachaus als 'Lernort' gegenüber. / In dieser Studie wird die Entwicklung von der Idee einer internationalen Jugendbegegnungsstätte zum Jugendgästehaus als Beispiel für die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.

      Das Jugendgästehaus Dachau