Jahrhundertelang war der österreichische Jakobsweg vergessen! Er führte von Wolfsthal über Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck nach Feldkirch und die PilgerInnen aus dem Osten benutzten ihn auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Nun wurde er wiederentdeckt! Im Juli 2002 machte sich Gerda Siedl alleine auf den Jakobsweg, um in 33 Tagen, 800 km auf den Spuren alter PilgerInnen lebendige Geschichte zu erleben, ihre körperliche und psychischen Belastbarkeit und damit sich selbst besser kennenzulernen. Ihre Herausforderungen, Erfahrungen und intensiven Erlebnisse mit hilfsbereiten Menschen, beschreibt sie in diesem persönlichen Reisebericht.
Gerda Siedl Livres


Pilgern - diese aktuelle Form der Besinnung fasziniert auch Gerda Siedl. Die 2. Etappe ihres Pilgerweges führt sie 2003 von Feldkirch (A), Liechtenstein durch die Schweiz bis nach Genf. Herrliche Landschaften, Spuren bedeutsamer Kunstdenkmäler, Begegnungen - die Vergangenheit bewundern, die Gegenwart genießen und sich den täglichen Herausforderungen stellen, dies gelingt ihr vorzüglich. Das Gewohnte verlassen - Ballast abwerfen - Einfachheit- Achtsamkeit- Begegnung mit sich selbst, der Liebe, aber auch der Trauer, beschreibt sie in ihrem bewegenden Pilgertagebuch.