Jerusalem - heilige Stätte für Juden, Christen und Moslems. Texte bedeutender Literaten und Publizisten (u.a. Else Lasker-Schüler, Schalom Ben-Chorin, M. Y. Ben Gavriêl). Jerusalem als Brennpunkt eines Weltkonflikts, aber auch als Sehnsuchtsort der Menschheit.
Michael Baade Livres






Der Mond bittet Aurelie eines Abends um Unterstützung. Sie soll ihm helfen, wieder hell genug zu leuchten. Es sind nur noch wenige Kinder, die dem Mond entgegensehen. Ihre Aufgabe ist es, die anderen Kinder zu finden, damit der Mond seine Leuchtkraft zurückgewinnt. Doch ein dunkler Magier möchte dies verhindern. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Ein Abenteuer für jung und alt.Empfohlenes ab 10 Jahren.
Jan Vogeler
Sohn des Malers Heinrich Vogeler
Dieses Buch ist eine Einladung zum näheren Kennenlernen eines Lebens und Lebenswerks von großer Vielfalt und Intensität in Lyrik und Prosa, präsentiert einen Schriftsteller und Publizisten mit Leib und Seele.Wer Michael Baade und seine Biografie näher kennenlernen möchte, der kann dies natürlich am besten mit dem Lesen seiner vielen Büchern tun. Einen sehr aussagekräftigen Eindruck bietet aber bereits die in der Antwort auf eine Frage nach seinen Lieblingsorten genannte Aufzählung, die zugleich poetische und politische Positionen des inzwischen 77-jährigen Rostocker Autors umreißt – „Weimar, Worpswede, Hiddensee, Athen, Jerusalem“.Das schließt die leidenschaftliche Verehrung des Goethe-Freundes für den Dichterfürsten ebenso ein wie seine Liebe zu Hiddensee und seine enge Verbindung zur Künstlerkolonie Worpswede, aber auch seine Beschäftigung mit Griechenland und seinen Dichtern und mit Jesus und dem Heiligen Land.Dieses Buch ist zugleich beredtes Zeugnis der literarischen Bilanz des schriftstellerischen Schaffens von Michael Baade, wie es im Nachwort des Rostocker Journalisten Werner Geske heißt.
Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen
Armin Münch und Michael Baade im Dialog
Christos anesti!
Auferstehung oder Auferweckung? Ein Lesebuch nicht nur für Ostern
Jesus
Eine Spurensuche
Die Sammlung von literarischen Zeugnissen enthält Texte von Albert Camus, Henry Miller, Lawrence Durrell, Nikos Kazantzakis, Mikis Theodorakis, Christa Wolf und vielen anderen Autoren.
Die Prosa- und Lyriktexte des mit Graphiken von Professor Armin Münch illustrierten Buches weisen Michael Baade als einen sensibel empfindenen Poeten aus, der sich bei aller Begeisterung für die Landschaft am Meer und speziell für Hiddensee und auch in seiner Zärtlichkeit geprägten Liebeslyrik nie in den Elfenbeinturm und auch nicht in private oder naturgegebene Reservate zurückzieht. Der Band liegt nunmehr in einer erweiterten 2. Auflage vor.