Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hagen Siemers

    Das Menschenbild bei Ivan Illich
    Das hätten wir uns sparen können
    • Rentenreform, Arbeitsmarktreform, Steuerreform, Schuldenbremse, Peter Hartz und Walter Riester: Zu Beginn des neuen Jahrtausends hatte sich die Politik offenbar entschlossen, alles gleichzeitig zu reformieren. Parallel dazu die akute Privatisierung öffentlichen Eigentums. Schulen, Krankenhäuser, Autobahnen, Wasserwerke, Konferenzzentren - Sale! Alles muss raus! PublicPrivatePartnership (PPP) ist das neue Zauberwort. Und nun? "„Außer Spesen nichts gewesen“", urteilt Hagen Siemers. Denn die Reformen greifen nicht, höchstens den Bürgern immer tiefer in die Tasche. Zudem greifen sie ein, in das Verhältnis der Menschen zueinander, in Lebensplanungen und Existenzen. Sie fördern Egozentrik und Vereinzelung. Elementare Rechte der Menschen werden dem Wettbewerb und der Konkurrenzfähigkeit geopfert - alles im Namen der Globalisierung. Siemers unterzieht den deutschen Reformwahnsinn einer kritischen Prüfung und redet Klartext. Er fragt: - Wohin steuert Deutschland? - Wie sieht unsere Zukunft aus? - Und lässt sich das Ruder noch herumreißen?

      Das hätten wir uns sparen können
    • Ivan Illich gilt als einer der frühen und wegweisenden Zivilisationskritiker. In den 70er und 80er Jahren machte er mit wissenschaftlichen Aufrufen zur Entschulung der Gesellschaft, zur Selbstbegrenzung und gegen die Enteignung der Gesundheit auf sich aufmerksam. Der große Wert von Ivan Illichs Schriften scheint mir gerade darin zu bestehen, dass sie dem radikalen Humanismus im weitesten und phantasievollsten Sinne Ausdruck verleihen. (Erich Fromm) Das Buch fragt nach dem Menschenbild Illichs - der gewordene ganze Mensch in seiner Geschichtlichkeit - als dem zentralen Hintergrund seiner exemplarischen Kritik an der Entwicklung des modernen Erziehungssystems. Ein vergessener Zusammenhang (Klaus Mollenhauer) wird neu in den aktuellen bildungspolitischen Diskurs eingebracht.

      Das Menschenbild bei Ivan Illich