Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Putz

    Reiten mit Verstand und Gefühl
    Die Reitabzeichen
    Richtig Reiten - eine Herausforderung
    Die Reitabzeichen
    3 Schmetterlinge halten zusammen
    Riding with understanding and feeling
    • Riding with understanding and feeling

      Know How, Understand Why, Feel When

      • 262pages
      • 10 heures de lecture

      In this book Michael Putz presents clear evidence that serious, carefully considered training, carried out feelingly in accordance with the rules of classical equestrianism, is the system which is ideally suited to horses and most beneficial for them. His prime objective, to convey the real training of horse and rider, is achieved by means of his exceptional ability to recognise problems, to analyse them and provide solutions which it is possible to implement in practice. The result of this form of training is the maintenance of the horse’s pleasure in working together with the rider, its willingness to perform and the “personality” of the horse as well as, ultimately, a harmonious partnership between rider and horse. The book offers enormous support to trainers and riders of all classes in their striving to achieve the challenging training aim of “throughness”. This book makes successful implementation possible and guarantees great pleasure in daily work with horses.

      Riding with understanding and feeling
    • Die Geschichte von Gela, Ronni und Blu handelt von einer starken Freundschaft, die selbst ein Unwetter übersteht. Unerwartete Lösungen zeigen sich, wenn man zusammenhält.

      3 Schmetterlinge halten zusammen
    • Die Reitabzeichen

      Prüfungswissen der FN für Theorie und Praxis

      Dieser Ratgeber zu den Reitabzeichen 5 bis 1 der FN liefert alles nötige Wissen zur praktischen und theoretischen Prüfung. Ganz gleich, ob es um Prüfungsbestimmungen oder die Aufgaben für Dressur und Springen Hier ist alles drin und darüber hinaus Tipps, worauf die Prüfer besonders achten.Nach der Ausbildungsprüfungsordnung (APO) 2020, LPO 2020.Alle Inhalte der praktischen Prüfung und der Stationsprüfungen.Mit lernunterstützendem Wissens-Check in Frage und Antwort.Der optimale Prüfungsbegleiter für alle Reiter, Reitlehrer und Richter.

      Die Reitabzeichen
    • Richtig Reiten - eine Herausforderung

      Problembezogene Ausbildung für Pferd und Reiter

      Richtig Reiten – eine Herausforderung ist eine Fortsetzung des Fachbestsellers „Reiten mit Verstand und Gefühl“ und bietet eine umfassende Sammlung von Lösungen für reiterliche Probleme. Es richtet sich an alle, die sich mit pferdegerechtem Reiten beschäftigen, und hilft, das tägliche Reiten zu optimieren. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Beziehung zwischen Reiter und Pferd, insbesondere auf mentaler Ebene. Es wird eindrucksvoll erklärt, wie Losgelassenheit bei beiden erreicht und erhalten werden kann, was die Grundlage für anspruchsvolle Anforderungen an das Pferd darstellt. Der Leser erfährt, wie er gemeinsam mit seinem Pferd den Ausbildungsweg bis zur Versammlung und Aufrichtung in vertrauensvoller Zusammenarbeit beschreiten kann. Ziel ist es, die Gehfreude, Leistungsbereitschaft und „Persönlichkeit“ des Pferdes zu bewahren und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Der Inhalt umfasst ganzheitliche Betrachtungen von Sitz- und Hilfengebungsproblemen, die Bedeutung der Losgelassenheit für pferdegerechtes Reiten, den Umgang mit instinktbedingten Fehlern, die Rolle des Genicks, den Umgang mit Schiefe sowie den Aufbau von Trainingseinheiten und Merksätzen.

      Richtig Reiten - eine Herausforderung
    • Fit für die Reitabzeichen 2006! Dieser Ratgeber zur Prüfungsvorbereitung ist auf dem neuesten Stand der APO und liefert aktuelles Wissen zur praktischen und theoretischen Prüfung: Ganz gleich, ob es um Prüfungsbestimmungen, die Beurteilung der Dressuraufgaben oder der Springparcours oder die theoretische Wissensabfrage in Frage und Antwort geht, hier ist alles zu finden. Didaktisch gut aufbereitet, umfassend und top-aktuell - der optimale Prüfungsbegleiter für alle Reiter, Reitlehrer und Richter.

      Die Reitabzeichen
    • Dieses Buch zur klassischen Reitlehre kommentiert die Richtlinien Band 1 und 2 und macht unmissverständlich klar: Theorie ist nicht langweilig und grau, sondern interessant und unumgänglich für die erfolgreiche Umsetzung in die reiterliche Praxis. Der Autor beweist mit diesem Buch, dass seriöse, überlegte und gefühlvolle Ausbildung gemäß der klassischen Reitlehre optimal pferdegerecht ist. Sein Hauptanliegen, die reelle Ausbildung von Pferd und Reiter zu erklären, erreicht er durch seine außergewöhnliche Fähigkeit, Probleme zu erkennen, sie zu analysieren und konkrete Problemlösungen gut verständlich und einleuchtend zu vermitteln. Das Ergebnis des Ausbildungsweges ist die Erhaltung der Gehfreude, der Leistungsbereitschaft und der „Persönlichkeit“ des Pferdes und letztlich ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd. Das Buch ist für Ausbilder und Reiter der Klasse E bis S eine große Unterstützung, um das anspruchsvolle Ausbildungsziel „Durchlässigkeit“ zu erreichen. Die erfolgreiche Umsetzung garantiert viel Freude an der täglichen Arbeit mit dem Pferd.

      Reiten mit Verstand und Gefühl