Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Bayer

    Noch mehr Abenteuer von Eddie Erdmaus
    Eddie Erdmaus wird erwachsen
    Die Abenteuer von Eddie Erdmaus
    Gewaltfreier Widerstand und demokratische Konsolidierung
    Ein Tollpatsch ist für alle da
    Democratic Citizenship in Flux
    • Democratic Citizenship in Flux

      Conceptions of Citizenship in the Light of Political and Social Fragmentation

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Traditional conceptions of democratic citizenship are being challenged by developments such as migration, populism, increasing polarization, social fragmentation, and digital communication technology. This book considers recent conceptions of citizenship by bringing together insights from different disciplines.

      Democratic Citizenship in Flux
    • Der 15-jährige Thomas (genannt Tom Tom) hat es nicht leicht im Leben. Als geborener Tollpatsch tritt er in jedes Fettnäpfchen, das ihm über den Weg läuft. Er hat keine Freunde und wagt es nicht einmal, von einer Freundin auch nur zu träumen. Und dann wird er auch noch vom Schuldirektor gezwungen, an einer AG teilzunehmen, auf die er so gar keine Lust hat ... Doch diese AG wird ihn für immer verändern. Ein durch und durch witziger Jugendroman über einen liebenswerten Tollpatsch mit spannender Hintergrundgeschichte.

      Ein Tollpatsch ist für alle da
    • In diesem Buch wird argumentiert, dass Demokratien, die aus friedlichen Protesten hervorgegangen sind, länger bestehen, ein höheres Maß an demokratischer Qualität erreichen und mit größerer Wahrscheinlichkeit mindestens zwei friedliche Machtwechsel erleben als Demokratien, die aus gewaltsamem Widerstand oder einer Liberalisierung von oben hervorgegangen sind. Anhand von Fallstudien zur demokratischen Konsolidierung in Afrika und Lateinamerika kommt das Buch zu dem Ergebnis, dass gewaltfreier Widerstand einen integrativeren Übergangsprozess schafft, der langfristig widerstandsfähiger gegen den Zusammenbruch der Demokratie ist. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Theorie.- Kapitel 3: Statistische Analyse.- Kapitel 4: Mechanismen.- Kapitel 5: Annäherung an die Theorie.- Kapitel 6: Schlussfolgerung.

      Gewaltfreier Widerstand und demokratische Konsolidierung
    • Eigentlich haben sich Eddie und Teddie Erdmaus die Zeit als große Brüder anders vorgestellt. Ihre kleine Schwester Meddie bereitet ihnen viel weniger Freude als gedacht, aber viel mehr schlaflose Nächte, als eine Maus ertragen kann. Es kommt, was kommen muss und die beiden Brüder packt das Fernweh. Immer wieder denken sie darüber nach, noch mal zu den Menschen zu gehen. Sie wollen etwas erleben. Doch alles kommt anders, als gedacht. Meddie wird größer und neugieriger und ihre Neugier ist es, die die drei Erdmaus-Geschwister in die Menschwelt bringt. Sie treffen neue Freunde, erleben neue Abenteuer und sind füreinander da. Für einen der drei bedeutet dieser Ausflug aber noch viel mehr. Er wird den kleinen Eddie für immer verändern, denn »Eddie Erdmaus wird erwachsen«.

      Eddie Erdmaus wird erwachsen
    • Schon einige Zeit ist seit den Abenteuern von Eddie und Teddie Erdmaus bei Frau Stimmel und Herrn Spinnemann vergangen. Eddie erzählte den Tierkindern aus dem Wald unzählige Male, welche Probleme gelöst wurden und wie die Zeit bei den Menschen war. Doch bald macht sich Langeweile im Wald breit. Die anderen wollen mehr und noch aufregendere Geschichten. So entschließen sich die Mäusebrüder, auch jene Geschichten aus der Zeit bei Frau Stimmel zu erzählen, bei denen sie nicht die großen Helden waren. Sie erzählen die Geschichten, über die sie eigentlich nie hatten reden wollen. Geschichten über Fehler, Ängste und vielerlei anderes. Lustige Geschichten, in denen sie nicht immer nur die mutigen Draufgänger waren – eben 'Noch mehr Abenteuer von Eddie Erdmaus'.

      Noch mehr Abenteuer von Eddie Erdmaus
    • Sprachkontakt Deutsch-Slavisch

      Eine kontrastive Interferenzstudie am Beispiel des Ober- und Niedersorbischen, Kärntnerslovenischen und Burgenlandkroatischen

      • 342pages
      • 12 heures de lecture

      Diese Studie beschäftigt sich mit vier slavischen Mikrosprachen, die seit Jahrhunderten in engem Sprachkontakt mit dem Deutschen stehen, dem Ober- und Niedersorbischen, dem Slovenischen in Kärnten und dem Kroatischen im Burgenland. Wie in allen Sprachminderheiten mit voller Zweisprachigkeit führt der asymmetrische Sprachkontakt auch hier zu einer Vielzahl von Entlehnungen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf strukturellen Entlehnungen im Bereich der Morphosyntax, die in den vier Kontaktsprachen des Deutschen erstaunliche Übereinstimmungen aufweisen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche sprachlichen Teilsysteme für Entlehnungen besonders anfällig sind und welche Mechanismen dem Entlehnungsprozess zugrunde liegen. Hierbei zeigt sich, dass als Einfallstor der Entlehnung die Lexik dient. Die meisten strukturellen Entlehnungen setzen auf der Ebene von Lexemen an. Der Schritt von der lexikalischen zur strukturellen Entlehnung besteht in einer Funktionsverlagerung entlehnter Lexeme.

      Sprachkontakt Deutsch-Slavisch
    • Der hier vorliegende Band enthält 33 Beiträge in deutscher, englischer, polnischer, tschechischer, und ukrainischer Sprache, die ein breites Spektrum aktueller Fragen der slavistischen Linguistik und ihrer Nachbardisziplinen umfassen. Es werden u. a. „Sprachinseln“ und Sprachkontaktphnomene diskutiert.

      Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV)