Rudolf Temporini Livres




Der Erfolg und die Popularität des deutschen Fahrsports in Deutschland sowie auf internationaler Bühne ist mit einem Namen verbunden: MICHAEL FREUND. Er ist Deutscher Rekordmeister der Vierspänner mit bisher 12 Titeln. Er gewann in jedem Jahr das Weltcupfinale und ist bis heute ungeschlagen 12maliger Sieger bei den German Masters in Stuttgart. Die Liste seiner Erfolge ist sehr lang. „Mr. Fahrsport“ – so wird er in der Presse tituliert. Mit dem Gewinn des Mannschafts-Weltmeistertitels in Aachen 2006 verabschiedet sich Michael Freund aus dem internationalen Fahrsport. Autor und Fotograf zeichnen Freunds ereignis- und episodenreichen Weg zum Weltmeister nach – von den Kindheitserinnerungen in einer in dritter Generation fahrsportverrück-ten Familie bis hin zu seinen Zukunftsvisionen. Der Leser erhält Einblicke in Freunds Trainings- und Pferdephilosophie und wirft auch einen Blick hinter die Kulissen des Internationalen Fahrsportes. Darüber hinaus entsteht das lebendige Bild einer bemer-kenswerten Persönlichkeit, denn Michael Freund ist, neben all diesen sportlichen Meriten und seiner zentralen Rolle als Visionär, Vorbild und Vorreiter in Sachen Fahrsport, auch ein Mensch mit hohem sozialem Engagement, z. B. als Schirmherr der Fischerhöfe in Donaueschingen, einer Einrichtung für behinderte Kinder.
Der Fahrsport in Deutschland boomt, in den letzten Jahren haben sich immer mehr Pferdefreunde dieser Disziplin zugewandt. Der Autor zeigt in diesem Ratgeber genau, wie man ein Pferd auf das Fahren vorbereitet und es Schritt für Schritt ausbildet. Sport- und Freizeitfahrer erfahren alles Wissenswerte über Longen- und Doppellongenarbeit, Gewöhnung an Geschirr, Fahrgebisse und an den Zug, über Arbeit an der Schleppe, das Einspannen in die Kutsche sowie ein- und zweispänniges Fahren. Dieser nützliche Ratgeber wird durch viele praktische Demonstrationen und Erklärungen abgerundet.
Ob für Hobby oder Sport: Wer ernsthaft das Gespannfahren erlernen will, der kommt an der Prüfung zum Fahrabzeichen letztlich nicht vorbei. Die Vorbereitung auf diese Prüfung ist eine optimale Möglichkeit für den Freizeitfahrer oder späteren Turnierfahrer, das Fahren von der Pike auf zu erlernen. Immer mehr Pferdefreunde verschreiben sich diesem schönen Sport, und die Zahl der Prüflinge für die Abzeichen steigt stetig an. Eine solide Ausbildung ist in jedem Fall unerlässlich, ob man nun in den Turniersport einsteigen oder nur nach Feierabend die schöne Gegend vom Kutschbock aus genießen möchte. Rudolf Temporini hat das relevante Prüfungswissen leicht verständlich aufbereitet und gibt dem Prüfling einen idealen Leitfaden an die Hand, mit dem er sich optimal vorbereiten kann. Schwerpunkte sind Pferdekunde, die notwendige Ausrüstung, das Anspannen und viele Tipps zum praktischen Fahren in Straßenverkehr, Wald und Flur sowie das Fahren im Dressurviereck. Auch Ausbilder und Prüfer erhalten hilfreiche Ratschläge zur optimalen Vorbereitung ihrer Schützlinge sowie zur Prüfungsgestaltung. Eine unentbehrliche Lektüre für Fahrschüler, Ausbilder und Prüfer.