Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Margedant

    Leitfaden zur Föderalismusdiskussion in Deutschland
    Probleme der Föderalismusreform in Deutschland
    Verantwortungsvolle Wissenschaft
    Eigentum und Freiheit
    • Der vorliegende band untersucht vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in England, in amerikanischen Kolonien/USA, in Frankreich und in Preußen querschnittartig die Entwicklung von Eigentumstheorien im 17. und 18. Jahrhundert.

      Eigentum und Freiheit
    • Verantwortungsvolle Wissenschaft

      Festschrift zum Akademischen Forum zur 122. Cartellversammlung des Cartellverbandes Katholischer deutscher Studentenverbindungen Samstag, 3. Mai 2008, Universität Bonn

      Das Thema „Verantwortungsvolle Wissenschaft“ stand im Zentrum eines Akademischen Forums, das der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen 2008 im Rahmen seiner Jahrestagung in Bonn erstmals veranstaltete. In vier Fachsektionen zu den Themen „Medizin und Lebenswissenschaften“, „Natur- und Technikwissenschaften“, „Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften“ sowie „Theologie und Geisteswissenschaften“ wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Eine themenübergreifende Podiumsdiskussion führte die Erträge zusammen. Mit der Publikation der Beiträge will der Cartellverband zum einen auf das hohe wissenschaftliche Potential der größten studentischen Vereinigung Deutschlands hinweisen, liefert zum anderen aber auch wertvolle Impulse in der Debatte um die Verantwortung der Wissenschaft. Aus den Blickwinkeln der verschiedenen Disziplinen verdeutlicht der Band, dass Angehörige des Cartellverbandes nicht nur Spitzenleistungen in Wissenschaft und Forschung erbringen, sondern dass es sich bei ihren Arbeiten auch immer um werthaft orientierte Beiträge handelt.

      Verantwortungsvolle Wissenschaft
    • Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt mit der vorliegenden Publikation ihr Projekt Föderalismusreformʺ fort, das seit dem Jahr 2000 in vielfältigen Publikationen und Veranstaltungen zur Reformdebatte, zu Einzelaspekten der Föderalismusreform und in dem eigenen Reformkonzept "Mehr Effizienz und Transparenz im föderalen Staatʺ seinen Niederschlag gefunden hat.(Quelle: Konrad - Adenauer - Stiftung / Internet)

      Probleme der Föderalismusreform in Deutschland