Bürgenschutz – dieses Thema fristete in den letzten Jahren kein Mauerblümchendasein. Das Besondere am vorliegenden Werk ist der umfangreiche Rechtsvergleich der Schutzinstrumente, auf die sich fremdnützige Bürgen in Österreich und Deutschland berufen können. Im Mittelpunkt stehen die Unterschiede in der Sittenwidrigkeitskontrolle durch die Rechtsprechung beider Länder. Auch die (Ehegatten-)Verbrauchern zugute kommenden Bestimmungen des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes werden ausführlich untersucht. Das Buch ist für diejenigen von Interesse, die mit Haftungsverpflichtungen von Nicht-Unternehmern konfrontiert werden: Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter und Schuldnerberatungsstellen.
Axel Thoß Livres


Der Prüfungstrainer Zivilrecht bietet eine knappe, fundierte Darstellung des Lernstoffes der Diplom- bzw. Fachprüfung Bürgerliches Recht. Auf mehr als 350 Karteikarten wird ein rascher, strukturierter Überblick zu prüfungsrelevanten Fragestellungen vermittelt. Im Vordergrund steht eine an den Erfordernissen der juristischen Falllösung orientierte Aufbereitung des gesamten Lernstoffes: Prüfschemata zu allen wichtigen Ansprüchen sind ebenso enthalten wie Beispiele zur korrekten Anspruchsformulierung oder Hinweise auf häufige Fehler. Die Verwendung intuitiv verständlicher Symbole ermöglicht eine rasche Orientierung. Verweise auf die Fundstellen in den wichtigsten Lehrbüchern erleichtern das Repetieren des Stoffes und fördern das Verständnis für Zusammenhänge.