Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ehregott Andreas Christoph Wasianski

    Zuhaus bei Kant
    Kant in seinen letzten Lebensjahren
    Immanuel Kant in seinen letzten lebensjahren
    Vida íntima de Kant
    • Vida íntima de Kant

      • 132pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(3)Évaluer

      «A juzgar por la cantidad de libros escritos a favor o en contra de sus doctrinas, (...) lo cierto es que no hay ningún escritor filosófico, exceptuando a Aristóteles, Descartes y Locke, que se aproxime a Kant en cuanto a la extensión y la profundidad de la influencia ejercida sobre las inteligencias». «Su existencia fue notable, no ya por sus incidentes, sino por la pureza y la dignidad filosófica de su diario tenor; y esta es la mejor impresión que puede sacarse de las memorias de Wasianski, compulsadas y confrontadas con los testimonios contemporáneos de Jachmann, Rink, Boeowski y otros».

      Vida íntima de Kant
    • Immanuel Kant (1724-1804) war einer der bekanntesten deutschen Philosophen der Aufklärung. Sein Gesamtwerk betrachtet man gern als einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Zu seinen bedeutesten Werken gehöhrt das 1781 geschriebene Buch „Kritik der reinen Vernunft“. Dieses Buch legt den Grundstein für Kants weitere philosophische Schriften. Auf dieses Werk folgen dann Schriften „Kritik des praktischen Vernnuft“ und die „Kritik der Urteilskraft“. Sehr bewegend sind die Schilderungen der tatsächlich letzen Lebenstage Kants, und die große Anteilnahme, die diesem nach seinem Ableben durch Freunde, Kollegen und Verwandte entgegen gebracht wurde. Der vorliegende Wiederauflage diese Lebenserinnerungen ist sowohl für den Spezialisten, als auch den interessierten Leser eine große Bereicherung, zeigen sie doch, dass auch große Persönlichkeiten auch und vor allem eines sind- Menschen.

      Kant in seinen letzten Lebensjahren