Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Patrick Behr

    Basel II und Controlling
    Interne und externe Ratings
    Cyclicality of SME lending and government involvement in banks
    • Recent regulatory efforts aim at lowering the cyclicality of bank lending because of its potential detrimental effects on financial stability and the real economy. We investigate the cyclicality of SME lending by local banks with vs. without a public mandate, controlling for location, size, loan maturity, funding structure, liquidity, profitability, and credit demand-side factors. The public mandate is set by local governments and stipulates a deviation from strict profit maximization and a sustainable provision of financial services to local customers. We find that banks with a public mandate are 25 percent less cyclical than other local banks. The result is credit supply-side driven and especially strong for savings banks with high liquidity and stable deposit funding. Our findings have implications for the banking structure, financial stability and the finance-growth nexus in a local context.

      Cyclicality of SME lending and government involvement in banks
    • Welche Rolle und Funktion kommt dem Rating in einer Volkswirtschaft zu? Welche Verfahren und Methoden zur Entwicklung von Ratingsystemen gibt es? Ziel dieses Buches ist vor allem die Schaffung Transparenz zum Thema Rating. Der Leser bekommt nicht nur die ökonomische Bedeutung des Rating vermittelt, sondern erhält gleichzeitig einen methodischen „Baukasten“, mit dem alle Problemstellungen zu Ratings und Ratingsystemen untersucht werden können. Abschließend geben die Autoren einen Ausblick auf die Zukunft des Rating und der Unternehmensfinanzierung in Deutschland.

      Interne und externe Ratings
    • Basel II und Controlling

      Ein praxisorientiertes Konzept zur Basel II-konformen Unternehmenssteuerung

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      Behr/Fischer zeigen, wie mittelständische Unternehmen die relevanten Controllingaspekte von Basel II identifizieren und die sich daraus ergebenden Potenziale erschließen können. Die Autoren arbeiten nachvollziehbar heraus, dass ein Basel II-konformes Controlling mit großen Herausforderungen verbunden ist, gleichzeitig aber zu größerer Sicherheit bei unternehmerischen Entscheidungen führt und somit nachhaltig ertragssteigernd wirkt. Außerdem wird deutlich, wie mit Hilfe von Standard-Controllingkonzepten ein effizientes, auf das individuelle Unternehmen abgestimmtes Ratingmanagement erreicht werden kann.

      Basel II und Controlling