Focusing on the motivations behind the migration of creative practitioners since the mid-1960s, the book explores their journeys to establish homesteads outside urban environments. It delves into the desire for artistic freedom, connection to nature, and the pursuit of a more fulfilling lifestyle, highlighting the impact of these choices on their creative processes and communities.
Sarah Lowndes Livres






Crowds, Community and Contagion in Contemporary Britain
- 260pages
- 10 heures de lecture
The COVID-19 pandemic serves as a lens to critically examine the neoliberal politics, xenophobia, and racism that have eroded community cohesion in the UK since 1979. This analysis offers a unique perspective on how these issues have shaped society, making it a valuable resource for scholars and advanced students in cultural studies, cultural history, sociology, and politics.
All Art Is Political
- 138pages
- 5 heures de lecture
All Art is Political: Writings on Performative Art is a collection of recent conversations and writings by Glasgow based writer and curator Sarah Lowndes (author of Social Sculpture: Rise of the Glasgow Art Scene).
Die irische Künstlerin Aleana Egan (*1979, Dublin) präsentierte in der Kunsthalle Basel ihre erste große institutionelle Einzelausstellung. Nach ihrem Studium der Malerei an der Glasgow School of Art erregte sie in den letzten Jahren in Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in der Galerie Mary Mary, Glasgow (2006) und der Galerie Sandra Buergel, Berlin (2007), Aufmerksamkeit. Aktuell ist sie auch Teil der 5. berlin biennale. Der Ausstellungstitel We sat down where we had sat before bezieht sich auf eine Textzeile aus dem Roman The Sea, the Sea (1978) von Iris Murdoch, der menschliche Obsessionen wie Liebe, Eitelkeit und Eifersucht thematisiert. Diese Wahl reflektiert Egans Arbeitsweise, die intuitive und subjektiv motivierte Übersetzungsprozesse literarischer Vorlagen sowie präzise Beobachtungen ihrer Umgebung und nahestehender Menschen umfasst. Ihre Skulpturen, Collagen und Zeichnungen bestehen aus abstrakten Formen und einfachen, rohen Materialien, die handwerklich bearbeitet werden. Oft beziehen sich Egans skulpturale Werke auf den Ausstellungsraum, indem sie ausgewählte Architekturelemente in deren Struktur aufnimmt und modifiziert. So schafft sie eindringliche Settings, die durch Formen, Materialien und Farben eine atmosphärische Stimmung im Raum erzeugen und eine körperliche, verletzliche Taktilität verleihen.
Der Katalog präsentiert ein Netzwerk verschiedener künstlerischer Positionen aus Glasgow, die kunsthistorische Quellen und Diskurse zitieren und rekonfigurieren. Ebenfalls lässt sich in ihren Arbeiten ein deutliches Interesse an dem Potential subkultureller Szenen + Momente erkennen. – ›Auf dem Weg durch die Ausstellung Synth verdichtet sich beim Betrachter der Eindruck geschickter Improvisation und kompromisslosem künstlerischen Engagement. Dem Besucher begegnen Videos, zwei- und dreidimensionalen Arbeiten, die ihre jeweilige Umgebung transformieren, indem sie die Aufmerksamkeit von der Oberfläche in den Raum lenken - in den Raum des Teilnehmens + Erfindens.‹ – Mit Textbeiträgen der Kunsthistorikerin Bettina Reichmuth und Sarah Lowndes, Autorin und Gastdozentin an der Glasgow School of Art.
Social Sculpture
- 438pages
- 16 heures de lecture
Sarah Lowndes looks back at the rise of the Glasgow art scene through the decades, from community art to Thatcher, New Wave to Teenage Fanclub.