Ein InDesign-Nutzer beschreibt oft den frustrierenden Moment, an dem man nicht weiterkommt und sich fragt, ob es nicht bessere Lösungen gibt. Die Suche in herkömmlichen Büchern ist häufig langwierig und bleibt oft erfolglos, während Online-Hilfen und Foren zwar manchmal Unterstützung bieten, jedoch oft zeitaufwendig sind. Ein umfassendes Nachschlagewerk, das viele spezielle Fragen zum Programm beantwortet, wäre daher äußerst hilfreich. Dieses Nachschlagewerk ist nun verfügbar: ein FAQ-Buch, das unersetzlich für InDesign-Anwender ist. Verfasst von Gerald Singelmann, einem anerkannten Experten und Schulungsleiter, bietet es Antworten auf die Fragen, die fortgeschrittene Nutzer bei der Arbeit mit InDesign CS3 haben. Es beleuchtet technische Hintergründe, die von Adobe oft nicht erklärt werden, und zeigt auf, was nicht möglich ist, um frustrierende Suchen zu vermeiden. Zudem werden überzeugende Workarounds angeboten. Die Fragen sind thematisch gegliedert und über einen detaillierten Index leicht zu finden. Komplexe Themen werden durch Workshops anschaulich erklärt, was das Buch zu einem wertvollen Begleiter für jeden InDesign-Nutzer macht.
Gerald Singelmann Livres


Dieses Insider-Handbuch zu InDesign CS bietet Ihnen die gesammelte Erfahrung des Autors Gerald Singelmann, der seit der ersten Version Experte für InDesign ist und zahllose InDesign-Schulungen für verschiedenste Anwenderkreise durchgeführt hat. Der Autor zeigt Ihnen Konzepte, Tipps und Techniken, die anderswo nur schwer oder gar nicht zu finden sind. Wichtige und besonders nützliche Details finden Sie zu Themen, die jeder InDesigner wissen sollte: der Umgang mit Dokumenten, Rahmen, Bildern und Text. Ein besonderer Schwerpunkt ist dem Bereich Ausgabetechnologien gewidmet. Einfach aus dem Grund, weil hier am schwersten verlässliche Informationen zu bekommen sind.