Die Arbeit untersucht die Rolle der Massenmedien in der Berichterstattung über Terrorismus, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September. Sie thematisiert das Spannungsfeld zwischen medialer Realität und der Konstruktion von Wahrheiten, sowie die mögliche Komplizenschaft der Medien in terroristischen Strategien. Ein zentraler Fokus liegt auf der Visualisierung von Ereignissen und deren Rezeption, während die Arbeit auch kritisch die Beziehung zwischen der Produktion und dem Konsum von Bildern beleuchtet. Abschließend werden neue Ansätze im Umgang der Medien mit Terrorismus diskutiert.
Frank Bartels Livres



Eskimos kennen mehr als 100 Wörter für Schnee
Kommunikations- und Verhaltensstrategien für Verkäufer
- 228pages
- 8 heures de lecture
Die Herausforderung und eigentliche Aufgabe des Verkäufers liegt darin, Produkte oder Dienstleistungen mit dem Kunden zusammenzuführen. Fast alles wird verkauft und so gut wie nichts findet seinen Weg zum Kunden ohne irgendeine Form der Kommunikation. Und was haben nun Schnee und Eskimos damit zu tun? Der Titel steht für die vielen, teils beabsichtigten, Missverständnisse und hohlen Phrasen, die von vielen Verkäufern genutzt werden. Auf die richtige Kommunikation kommt es also an. Frank Bartels zeigt, dass das Verkaufen stets ein vergleichbarer Vorgang, völlig unabhängig vom Produkt, ist. Es spielt keine Rolle, ob Sie nun Nutzfahrzeuge, Versicherungen, Damenhüte oder Leberwurst verkaufen. In dem Buch lernen Sie, was einen erfolgreichen Verkäufer ausmacht, welche Eigenschaften, welche Motivation, welche Tricks und Kniffe notwendig sind, um ebenfalls einer derer zu werden, denen die Aufträge scheinbar nur so zufliegen und wie Sie mit der richtigen Kommunikation eine intensive Beziehung zum Kunden aufbauen.
Raschtuls Atem
- 195pages
- 7 heures de lecture
Die Khômwüste und angrenzende Gebiete im Jahre 1027 BF bieten eine gnadenlose Landschaft, die die größte Wüste Aventuriens darstellt. Endlose Dünen, tückische Salzseen und bizarre Gebirgszüge prägen das Bild, während verstreute Oasen und Wasserlöcher das Überleben seltener Pflanzen und Tiere ermöglichen. Die Khôm ist auch die Heimat der stolzen Novadis und beherbergt mit der Oase Keft das spirituelle Zentrum des Rastullah-Glaubens. Unter dem Sand verbergen sich Geheimnisse vergangener Äonen, als Elfen und Echsenwesen um die Vorherrschaft über Aventurien kämpften. In den Echsensümpfen östlich von Selem leben die Achaz-Stämme, die Teile des echsischen Wissens bewahren, das den Menschen unbekannt blieb. Tempelpyramiden, älter als jedes menschliche Bauwerk, liegen zwischen Mangrovenwäldern und Sumpflöchern und bergen Wissen, das selbst die weisesten der Achaz längst vergessen haben. Der südliche Raschtulswall, ein Schnittpunkt der Kulturen Süd- und Mittelaventuriens, ist sowohl Barriere als auch Verkehrsweg und Heimat der räuberischen Ferkinas. Diese Bergvölker mit archaischen Sitten und Gesetzen machen Reisen in ihrem Gebiet unberechenbar, da der Reisende nie sicher sein kann, ob er als Gast willkommen geheißen oder in blutigen Riten den Göttern geopfert wird.