Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kirstine Roepstorff

    Who decides who decides
    CMMN CLD
    Scorpio's garden
    • Scorpio's garden

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Scorpio’s Garden stellt Werke und Performances von über 35 internationalen Künstlern zu einer subjektiven Momentaufnahme der aktuellen Berliner Kunstszene zusammen. Die Stadt Berlin wird metaphorisch als Garten gedeutet, in der Bilder, Ideen und Konzepte wachsen, konkurrieren und sich gegenseitig überwuchern. Weder Rückblick noch Ausblick, demonstriert Scorpio’s Garden Künstler / Artists: Monica Bonvicini, Enrico David, Jason Dodge, Elmgreen & Dragset, Isa Genzken, Julian Göthe, Karl Holmqvist, Alexandra Hopf, Judith Hopf, Laura Horelli, Anna-Kavata Mbiti, Shahryar Nashat, Henrik Olesen, Kirsten Pieroth, Lotte Reiniger, Dean Sameshima, Dash Snow, Josef Strau, Suzanne Treister, Susanne Winterling, Amelie von Wulffen u. a. Ausstellung: Temporäre Kunsthalle Berlin, 25.09. – 15.11.2009

      Scorpio's garden
    • CMMN CLD

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Für die 57. Venedig-Biennale schuf Kirstine Roepstorff ihr Ausstellungsprojekt Influenza als ein Manifest zugunsten von Eigeninitiative und gesellschaftlichem Wandel. In diesem Zusammenhang erkundet sie die Vorstellung geistigen „Dunkels“ als heilsam für die „Pandemie“ unserer Befindlichkeit im 21. Jahrhundert. CMMN CLD dokumentiert die Ontogenese von Roepstorffs epischem Projekt und macht die Entwicklung ihrer holistisch angelegten Praxis und Philosophie anhand von Collagen, Gemälden und Skulpturen nachvollziehbar, in denen Geschichte und Fortdauer der Conditio humana mitschwingen.

      CMMN CLD
    • Das aufwendig gestaltete und ausgestattete Künstlerbuch gibt einen umfassenden Einblick in Arbeiten und Arbeitsweise der dänischen Künstlerin Kirstine Roepstorff. „Above all, the Danish artist Kirstine Roepstorff (1972) is an observer of how we as humans are governed and bewildered by our own or commonly accepted interpretations of the reality. Beyond being a good observer, she is also a fantast and a provocative thinker, who translates her critcal approach to our time into strong visual scenarios. Roepstorff has always appropriated her artistic material from other contexts – with work ranging from large embroidered fabric banners to delicate curtains; from almost invisible wall and yarn drawings to colourful montages playing with a range of political cords. Roepstorff meanders between loudly visible manifestations addressed directly to the public and almost invisible interventions in the exhibition space that sneak up on the viewer like a private whisper.“ (Solvej Helweg Ovesen)

      Who decides who decides