Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Luigi Collarile

    In organo pleno
    Nel libro di Laura
    • Nel libro di Laura

      Petrarcas Liebesgedichte in der Renaissance. La poésie amoureuse de Pétrarque à la Renaissance. La poesia lirica di Petrarca nel Rinascimento

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Die Renaissance verehrt die „verstreuten Fragmente seiner Seele“ von Petrarca, die Rerum Vulgarium Fragmenta, mit leidenschaftlichem Kult. Das Werk erzählt von der zerreißenden Leidenschaft für Laura aus Avignon, die den Dichter als Muse in seiner spirituellen Entwicklung inspiriert. Als Bestseller des 16. Jahrhunderts prägte es die westliche Liebeslyrik bis in die Romantik und darüber hinaus. Eine literarische Mode entstand, der sich bedeutende Dichter Italiens und Frankreichs anschlossen, und die auch in der Musik der größten Komponisten Eingang fand. Ein vorbildlicher Höfling musste die Lyrik der Rerum Vulgarium Fragmenta kennen und sich mit dem Buch in der Gesellschaft zeigen. „Nel libro di Laura“ ist eine Metapher für ein kulturelles Phänomen, das das gedruckte Buch als Medium zur Verbreitung poetischer Kodifikationen definiert. Laura wird zur bildlichen Darstellung eines literarischen Mythos und zur Muse des Dichters. Im 16. Jahrhundert wird sie zum Ideal der poetischen Inspiration. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Basel, anlässlich der Siebenhundertjahrfeier von Petrarcas Geburt, bietet eine dreisprachige Einführung in den historischen Kontext und fünf Studien, die den Einfluss der Liebessammlung auf die italienische und französische Renaissance analysieren.

      Nel libro di Laura
    • In organo pleno

      • 429pages
      • 16 heures de lecture

      Diese Festschrift ehrt Jean-Claude Zehnder, Dozent für Orgel und Cembalo an der Schola Cantorum Basiliensis, Musikwissenschaftler und Organist am Dom zu Arlesheim bei Basel an der berühmten Johann-Andreas-Silbermann-Orgel, zu seinem 65. Geburtstag. Seine Freunde, Kollegen sowie ehemaligen Studenten widmen ihm diesen Band, der einen vielfältigen Überblick über die aktuelle Forschung im Bereich der Tasten- bzw. Orgelmusik des 16. bis 20. Jahrhunderts bietet.

      In organo pleno