Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kirsten Plog

    Mikro-Assessmentcenter
    Telefonmarketing
    Konzept Changemanagement
    • Konzept Changemanagement

      Leitfaden und Verhandlungsstrategien für firmeninterne Veränderungen

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Kirsten Plog bietet in ihrem Buch umfassende und systematische Werkzeuge für Changeprojekte in Unternehmen. Sie behandelt wichtige Aspekte von Veränderungsprozessen, einschließlich ihrer Phasen und Herausforderungen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Voraussetzungen für Veränderungen, der Entwicklung geeigneter Strategien, der kommunikativen Umsetzung und der Absicherung aller Schritte. Checklisten dienen als praktischer Werkzeugkasten für die systematische Planung und Umsetzung von Veränderungen. Zudem werden Vorschläge für den sinnvollen Einsatz und die Kombination einzelner Maßnahmen vorgestellt. Der Leitfaden ermöglicht eine individuelle Anpassung an spezifische Projekte, sei es bei Kostensenkungen, Umstrukturierungen oder qualitätsorientierten Maßnahmen. Plog betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Gründlichkeit und der Abwägung von Alternativen in Veränderungsprozessen. Sie benennt Probleme, Risiken und Fallstricke und bietet Lösungsvorschläge für eine qualifizierte Analyse, eine wasserdichte Strategie sowie eine sinnvolle kommunikative Umsetzung. Kontinuierliche Begleitung (Transfer) wird ebenfalls thematisiert. Die Ressourcenorientierung in Bezug auf „human resources“, Zeit und Geld zielt auf langfristige Werterhaltung und Wertschöpfung ab.

      Konzept Changemanagement
    • Telefonmarketing

      Ziele und Methoden aus linguistischer Perspektive

      Verkäufer im Telefonmarketing sind "Schwerstarbeiter" - in ihrem Arbeitsgebiet finden sie die schwierigsten Kommunikationsbedingungen abstrakter Verkaufsgegenstand, unpersönliches Medium, geringe Bedarfslage, reger Wettbewerb, hohe Gewinnerwartungen, wenig Verkaufserfolge, verunsicherte oder verärgerte Adressaten und heikle Gesprächssituationen. Je kompetenter man als Telefonverkäufer ist, desto positiver ist der Einfluß auf den Gesprächspartner. Hier ist Fachwissen aus Dialoganalyse und Linguistik gefragt, denn aus dieser Perspektive kann die Kommunikationskompetenz der Beteiligten ideal beleuchtet und fundiert erweitert werden. Praxishinweise und -konzepte zeigen innovative Wege aus dem Dilemma.

      Telefonmarketing
    • In der Förderpraxis zur beruflichen Integration wird die präzise Einschätzung der Kompetenzen von Klienten immer wichtiger. Fundierte Potenzialeinschätzungen sind nötig, um Integrationsmaßnahmen und Förderangebote auf die individuellen Qualifizierungsbedarfe abzustimmen. Je besser die verfügbaren Daten sind, desto passgenauer kann das Förderkonzept gestaltet werden. Bei der Auswahl geeigneter Methoden ist die Praktikabilität entscheidend. Ein Mikro-Assessmentcenter ermöglicht es, erworbene Kompetenzen zu identifizieren und Ansätze zur Weiterentwicklung aufzuzeigen, ohne dass der Aufwand für die Einrichtungen in Bezug auf Zeit, Kapazitäten und Kosten zu hoch wird. In diesem Weiterbildungsband werden die Grundlagen des Assessmentcenters sowie dessen Vor- und Nachteile kurz erörtert. Zudem werden die verfügbaren Auswahl- und Einschätzungsmethoden beleuchtet und deren optimale Nutzung diskutiert. Aus diesen Erkenntnissen wird ein neues Modell des Assessmentcenters entwickelt, das die Vorteile der Methode bewahrt, jedoch den hohen Aufwand hinsichtlich Vorbereitung und Durchführung auf ein praktikableres Maß reduziert. Das Mikro-Assessmentcenter wird als verkleinertes Verfahren vorgestellt, das weniger und kürzere Übungen umfasst, die schneller vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten sind.

      Mikro-Assessmentcenter