Lust auf eine zweite Karriere, auf kleine oder radikale Veränderungen im Job? Laufbahnprofi Regula Zellweger unterstützt Sie mit diesem Ratgeber. So verbessern Sie Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz! Heute geht es nicht mehr ums Durchhalten, sondern darum, das Berufsleben aktiv zu gestalten. Den Job wechseln, eine Weiterbildung anpacken, das Pensum aufstocken oder reduzieren, selbständig werden: Es gibt viele Möglichkeiten, beruflich für Abwechslung zu sorgen. Expertin Regula Zellweger weiss, worauf es bei einer Neuorientierung ankommt. Schritt für Schritt leitet sie Leserinnen und Leser an zur vertieften Auseinandersetzung mit ihren Wünschen, Möglichkeiten und Chancen. Eine Standortbestimmung und das Erarbeiten von Zielen gehören ebenso dazu wie das Überprüfen des Erreichten. Angereichert ist das praktische Handbuch mit Infos über Beratungs- und Weiterbildungsangebote, Checklisten und Übungen auf dem Weg zur neuen Aufgabe.
Regula Zellweger Livres






Starten Sie jetzt durch! Dieser Beobachter-Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ziele anpeilen, Stolpersteine aus dem Weg räumen und berufliche Zufriedenheit erreichen. Er gibt Ihnen die Mittel in die Hand, Ihre Situation richtig einzuschätzen und ihre Berufslaufbahn von diesem Punkt aus erfolgreich in Bewegung zu setzen. Was ist der Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsleben? Sind es die persönliche Ausstrahlung und das eigene Auftreten? Die gute Ausbildung oder die lebenslange Lernbereitschaft? Braucht es wirklich in jedem Fall immer wieder spitze Ellbogen? Wie hängt die berufliche Zufriedenheit mit den persönlichen Werten zusammen? Das Buch ermuntert Sie dazu, die eigenen Stärken und Erwartungen ins richtige Licht zu rücken und damit Hindernisse zu überwinden. Neben den psychologischen Anleitungen, sich und die eigenen Bedürfnisse im Beruf besser kennen zu lernen, gibt bietet der erfolgreiche Beobachter-Ratgeber handfeste Ratschläge und praktikable Vorgehensweisen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Berufswelt durch gekonntes Vernetzen und Kontaktpflegen, richtiges Benehmen im Job und den modernen Umgang in der internationalen Arbeitswelt.
Wollen Sie den passenden Lehrgang finden, einen Abschluss nachholen oder Fachkenntnisse auffrischen? Dieses Buch zeigt, wie man es am besten anpackt. - Wo stehen Sie? wollen Sie beruflich oder persönlich weiterkommen? - Wo informieren Sie sich am besten? Wie finden Sie den idealen Weiterbildungsort? Wie prüfen Sie die Qualität der Angebote? - Wie lässt sich eine Weiterbildung finanzieren? Wie sieht es rechtlich aus? Wie bringt man Beruf, Schule und Familie unter einen Hut? -Verschaffen Sie sich einen Ueberblick. Hier sind alle wichtigen Informationen rund um die Weiterbildung in der Schweiz erstmals in Buchform versammelt. Mit über 60 Adressen, Links und Tipps
Ein neuer Mutmacher aus dem Beobachter-Buchverlag. Mit psychologischem Gespür und konkreten Handlungsanleitungen ist dieses Buch ein idealer Begleiter für alle, die sich in der Berufswelt behaupten wollen. Der Beobachter-Ratgeber - Berufliche Perspektiven ab 40 - hatte den Nerv der Zeit getroffen: Die gegenwärtige Wirtschaftslage verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das derjenigen, die ihre Arbeit (noch) haben. Angst greift um sich - Angst, nicht zu genügen, Angst, der oder die nächste zu sein. Auf diese Situation reagiert jeder Mensch anders: Die einen resignieren, die anderen versuchen sich anzupassen, indem sie ihre Leistungen - oft auf Kosten der Familie und der Gesundheit - erhöhen. Einen dritten Weg will dieser Ratgeber aufzeigen. Er schliesst nahtlos an - Berufliche Perspektive ab 40 - an und motiviert, konstruktiv mit der gegenwärtigen Lage auf dem Arbeitsmarkt umzugehen. Wiederum handelt es sich um die bewährte Mischung aus Hintergrundinformationen, Uebungen, Geschichten und Erfahrungsberichten, die Sie dazu motivieren soll, sich eigenverantwortlich Fragen zu stellen und zu beantworten. So positionieren Sie sich im Berufsleben, ist ein praktisches Mutmachbuch. Es verzichtet auf Tipps und Tricks, dafür zeigt es Zusammenhänge auf, stärkt Ressourcen und beleuchtet Verhaltensweisen, die das Erreichen Ihrer persönlichen Ziele bisher vielleicht verhindert haben.
Zufrieden und gesund im Job - und dies trotz zunehmendem Druck. Wie auch Sie das schaffen, zeigt das neue praktische Beobachter-Handbuch. Wie schaffe ich mein persönliches Wohlfühlklima am Arbeitsplatz? In Zeiten von Umwälzungen und wachsendem Druck kein einfaches Unterfangen! Die Autorin zeigt, wie Sie es am besten anpacken. Sie bietet ganz konkrete Hilfestellungen, die Ihre psychische und körperliche Gesundheit im Job stärken. Die Themen: Wahrnehmung schulen, eigene Bedürfnisse besser kennen, Arbeitsumgebung gestalten, Ventile für Stress und Überforderung finden, Angst vor Stellenverlust bewältigen. Laufbahnberaterin und Psychologin Regula Zellweger stellt unzählige Checklisten und Tools zur Verfügung. Damit lässt sich ein besserer Umgang mit Stress und Frustrationen finden, mehr Energie im Job gewinnen und die Motivation steigern. Das Buch leitet Leserinnen und Leser Schritt für Schritt dazu an, eine neue Haltung zu entwickeln und entsprechend zu handeln. Denn wer die Sichtweise ändert, beeinflusst sein Wohlbefinden.
„KV - was nun?“ ist ein Klassiker. Seit der ersten Ausgabe hat sich in der Bildungswelt nicht zuletzt mit der Annäherung an Europa vieles verändert. Insbesondere mit den vielen neuen Weiterbildungsmöglichkeiten an den Fachhochschulen ist die Palette der Angebote extrem breit geworden. Deshalb ist in der neuen Ausgabe den Weiterbildungsangeboten der Hochschulen auf dem Level von „Master of Advanced Studies“ und „Executive Master“ ein eigenes Kapitel gewidmet. Die vielen interessanten, oft anspruchsvollen Weiterbildungen sollen als Fernziele auch zu einem ersten Schritt, beispielsweise zu einer Berufsmatura motivieren. Wichtig sind aber auch niederschwellige Angebote auf Sachbearbeiter-Niveau, die vor allem weiterbildungsungewohnte Personen ansprechen sollen. Neu ist die Signierung der Angebote nach den Tätigkeitsfeldern Informatik, Kommunikation, Kontakt, Management, Führung, Marketing/PR, Werbung, Personalwesen, Finanzbereich, Administration/Sekretariat. Ein Schema über die Bildungslandschaft Schweiz sowie allgemeine Erklärungen zu den möglichen Wegen zum Abschluss einer kaufmännischen Grundbildung werden ergänzt mit je einem Register nach Tätigkeitsfeldern und nach Abschlussniveau. Eine Checkliste als Leitfaden für die Bewertung der Qualität der Angebote rundet das praktische Handbuch ab.
Die Psychologin Regula Zellweger zeigt, wie man die Partnersuche gezielt gestaltet. Sie bietet handfeste Tipps und eine Standortbestimmung, um mit sich und den eigenen Vorstellungen ins Reine zu kommen. Der Traum von der erfüllenden Partnerschaft – für die meisten Menschen ein Lebensthema. Und doch: Heute lebt jede dritte Person in der Schweiz allein. Fast alle Singles sind es auf Zeit und hegen den Wunsch nach einer Beziehung. Die Autorin begleitet zwei Frauen und einen Mann auf der Partnersuche. Spannend und einfühlsam sind ihre Erfahrungen beschrieben. Im neuen Beobachter-Ratgeber erfahren Sie das Wichtigste über Speedflirting, Internetsuche, Singlepartys, Inserate und Vermittlungsagenturen. Das Buch behandelt auch rechtliche Themen und Fallen, die sich bei der Partnersuche stellen können. Denn es gibt auch zwielichtige Geschäfte mit der Zweisamkeit.
Wer über 40 ist, stellt sich öfters die Frage 'Was könnte ich noch?' Hier erfahren Sie, wie Sie die eigene Zukunft gestalten können: Welchen Stellenwert haben für mich Arbeit und Karriere? Wann ist eine Neuorientierung optimal? Wovon träume ich im Leben? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Welche Fähigkeiten und Interessen habe ich? Wie lassen sie sich mit meinen Wünschen vereinbaren? Wie informiere ich mich? Wie gehe ich Schritt für Schritt am besten vor? Wie komme ich sicher zum Ziel? Der Ratgeber lädt ein zum Schmökern und zum gezielten Arbeiten. Mit vielen Checklisten, Handlungsanleitungen, Tipps und Beispielen.