Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Dieners

    Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit Ärzten
    Handbuch Compliance im Gesundheitswesen
    Handbuch des Pharmarechts
    Liber amicorum Dolf Weber
    Das Duell und die Sonderrolle des Militärs
    Compliance im Gesundheitswesen
    • Compliance im Gesundheitswesen

      Handbuch zur Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten

      Zum WerkDas Handbuch gibt Antworten auf alle wesentlichen Rechtsfragen bezüglich des Verhältnisses von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen zu Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen. Es erläutert die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, kommentiert die weiteren Kodices zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen sowie die Verfahrensordnung des FSA einschließlich deren aktueller Spruchpraxis, ist unverzichtbare Orientierungshilfe beim Aufbau eines effektiven Compliance-Managements für eine risikofreie Kooperation von Unternehmen mit Ärzten, Kliniken und Patientenorganisationen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden thematisch zusammengefasst und praxisgerecht erläutert.Vorteile auf einen Blick praxisorientierte Darstellung klare Angaben zur Zulässigkeit und Unzulässigkeit von Formen der Zusammenarbeit berücksichtigt die maßgebliche Spruchpraxis Zur Neuauflage Die 4. Auflage erläutert erstmals den neuen Transparenzkodex der "Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA)". Neu aufgenommen wird auch ein Kapitel über den Datenschutz. ZielgruppeFür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Außendienstes und der Rechtsabteilungen von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen, Ärzteschaft, Apotheken, Patientenorganisationen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Steuerberatung und Klinikverwaltungen.

      Compliance im Gesundheitswesen
    • »Peter Dieners entwickelt seine Darstellung aus reichem Fall- und Quellenmaterial und statistischen Aufbereitungen. So entsteht ein eindrucksvolles Bild des Duells in der rechtlichen Praxis, das die Einschätzung des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert bereichert.«Gerhard Robbers, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 112/1995

      Das Duell und die Sonderrolle des Militärs
    • Dr. h. c. Dolf Weber begann seine Anwaltskarriere in der Nachkriegszeit in einem auf die Vertretung der Opfer des Nationalsozialismus ausgerichteten Anwaltsbüro. Dann errichtete er mit seinem Partner Dr. Rüdiger Volhard die bald auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Frankfurter Sozietät Pünder, Volhard & Weber. Im Jahre 2000 schied er als Partner der von ihm und Volhard wesentlich geprägten Sozietät aus. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Sozietät zu den größten in Deutschland und war mit zahlreichen Büros auf drei Kontinenten tätig. Er wirkte an ihrem Zusammenschluss mit Clifford Chance maßgeblich mit. Am 31. März 2016 feierten seine Freunde den 80. Geburtstag eines in vielerlei Hinsicht herausragenden Rechtsanwalts und Menschen. Außer rechtlichen und gesellschaftlichen Themen aus den Interessengebieten des Jubilars spiegeln die Beiträge die von ihm erbrachte enorme Aufbauleistung und seine außergewöhnliche Persönlichkeit.

      Liber amicorum Dolf Weber
    • Handbuch des Pharmarechts

      • 1444pages
      • 51 heures de lecture

      Das neue Handbuch bietet eine praxisrelevante, fundierte und verständliche Darstellung der wesentlichen Rechtsfragen im Pharmarecht, die bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln auftreten. Es umfasst Aspekte des Wettbewerbs- und Kartellrechts sowie der Corporate Governance und berücksichtigt sowohl deutsches als auch europäisches Recht. Klare Antworten auf praktische Fragen werden gegeben, einschließlich einer Einführung in die Grundlagen des Rechts in Österreich und der Schweiz. Thematisiert werden die Grundlagen und Systematik des Arzneimittelrechts, die Abgrenzung des Arzneimittelbegriffs, klinische Prüfungen, das europäische Zulassungssystem, das deutsche Zulassungssystem sowie Off-Label- und Compassionate Use. Weitere Themen sind die Herstellung und Vertriebswege von Arzneimitteln, Lizenzvertrieb, Heilmittelwerbung und die Zusammenarbeit von Industrie und Ärzten. Das Handbuch behandelt auch Haftungsfragen, den Schutz von Erfindungen in Pharmazie und Biotechnologie, Parallelimporte, Arzneimittelfälschungen und rechtliche Aspekte des Absatzes in der GKV. Zudem werden Kooperationen von pharmazeutischen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie der Kauf und Verkauf von Unternehmen thematisiert. Das Werk richtet sich an Praktiker der pharmazeutischen Industrie, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte, Berater und Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

      Handbuch des Pharmarechts