Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marianne Hengl

    Berührende Begegnungen
    Ich liebe mein Leben
    Stehaufmenschen
    Wirbelwind. Im Rollstuhl die Welt bewegen
    • Stehaufmenschen

      Geschichten, die Mut machen

      Aufstehen und Weitergehen Die schönsten Geschichten schreibt das Leben Niemand hat sein Leben in der Hand. Ein Unfall, Krankheit, Probleme am Arbeitsplatz oder Schicksalsschläge in der Familie können das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellen. Was tun? „Das Wichtigste ist, sich nicht unterkriegen zu lassen, sich wieder aufzurappeln und weiterzukämpfen“, sagt Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria. Seit zwei Jahren interviewen ORF-Radio-Tirol-Moderator Rainer Perle und sie „Stehaufmenschen“ für die ORF-Radio-Sendung. Menschen, die besondere Herausforderungen gemeistert haben und wieder oder trotzdem ein glückliches Leben führen. Brigitte Gogl beschreibt in diesem Buch rund fünfzehn dieser Alltagshelden, wie sie sich aus den Abgründen des Lebens befreit und mühsam aufgerichtet haben. So erzählt etwa die Studentin Lisa Zöhrer, wie sie nach der Diagnose Lymphdrüsenkrebs wieder Lebensmut gefasst hat, oder Adi Spanninger, wie es ist, wenn man zehn Geschwister und auch seinen Sohn zu Grabe tragen musste. Peter Meraner spricht von seinen zwei Burnouts und davon, was ihn heute glücklich macht. Und die jungen Eheleute Melanie und Christoph Neisen kommen beide nicht selbständig vom Bett in ihren Rollstuhl und haben trotzdem den Traum eines selbstbestimmten Lebens realisieren können. Es ist oft ein steiniger Weg, um wieder aufzustehen und weiterzugehen. Die Porträts in diesem Buch wollen Kraft und Hoffnung schenken. Tipps: Ein Buch, das Mut macht Authentische Lebenszeugnisse

      Stehaufmenschen
    • Marianne Hengl ist eine Powerfrau! Hauptberuflich ist sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für das Seraphische Liebeswerk, im Elisabethinum in Axams tätig. Weiters ist Sie Gründerin und Obfrau der Vereine „RollOn Salzburg“ und „RollOn Tirol“, zwei Initiativen zur Förderung von behinderten Menschen. Sie leitet die Event- und Kommunikationsfirma „Agentur Wirbelwind“, organisiert Behindertenreisen für das Tiroler Landesreisebüro und ist Delegierte im österreichischen Wirtschaftsparlament für die Anliegen von behinderten UnternehmerInnen. Dabei benötigt sie zur Bewältigung ihres sehr bewegten Lebensalltags einen Rollstuhl. Von Geburt an ist ihre Bewegungsfreiheit an Armen und Beinen eingeschränkt. In ihrem neuen Buch lässt Marianne Hengl hinter die Kulissen ihrer Arbeit blicken: sie zeigt, was ihr am Herzen liegt, wie sie – unterstützt durch viele „gute Engel“ – ihren Alltag meistert und welche Ziele sie mit ihren Initiativen verfolgt: international gesendete und preisgekrönte TV-Spots, Plakatkampagnen, Gala-Abende, die Adventkalender „WERTPAPIERE“, die Behindertenreisen und andere Initiativen sollen dazu beitragen, die Situation von behinderten Menschen zu verbessern, im Beruf, im Alltag, vor allem aber in der Gesellschaft. Dort will sie nicht Mitleid, sondern Chancengleichheit und Normalität im Umgang miteinander: auf Augenhöhe.

      Ich liebe mein Leben
    • Berührende Begegnungen

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Begegnungen zwischen Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, zwischen kranken oder behinderten Menschen, Obdachlosen oder Asylanten, und sogenannten "normalen" Menschen - das ist das Thema dieses Bandes, der 50 kurze Texte versammelt - einerseits von Betroffenen, die in ihren Erzählungen solche "berührenden Begegnungen" schildern, und andererseits von Prominenten aus allen Bereichen der Gesellschaft, die aus ihrer Sicht von Begegnungen mit den Menschen vom Rand der Gesellschaft schreiben: Von geglückten Begegnungen, die positive Spuren hinterlassen haben, aber auch von Ablehnung und Abweisung. Mit Texten von (u.a.): Isabella Krassnitzer, Herbert Haupt, Eva Glawischnig, Barbara Stöckl, Christoph Leitl, Alexandra Kaindl, Andreas Widhölzl, Susanne Riess-Passer, Michael Hadschieff, Franz-Josef Huainigg, Toni Innauer, Ludwig Hirsch, Monika Lindner, Sepp Forcher, Balthasar Hauser, Luis Durnwalder, Andrea Mielke, Dietmar Constantini, Alois Kothgasser, Paul Flora, Robert Barth, Wolfgang Burtscher, Sabrina Nitz, Louise Martini, Oliver Anthofer, Andreas Schiestl, Martin Bruch, Reinhard Grobbauer, Edeltraud Gellner, Irmgard Hammer, Bluatschink: Toni Knittl & Peter Kaufmann, Kristina Sprenger, Dietmar Graff, Edeltraud Gellner, Werner Haim, Peter Radtke, Ute Kaiser, Gerhard Rossmann u.a.

      Berührende Begegnungen