Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Soyer

    Strukturreform des Vorverfahrens
    Die (ordentliche) Wiederaufnahme des Strafverfahrens
    Strafverteidigung - Realität und Vision
    Strafverteidigung - Bewährung in der Praxis
    Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen - 18: Effektive Strafverteidigung
    Strafverteidigung - die Hauptverhandlung
    • I. Festvortrag: Andreas Venier: Bestandsaufnahme der Schwachstellen in der Hauptverhandlung II. Podiumsdiskussion zum Festvortrag: Moderation: RA Dr. Gerald Ruhri, Graz III. Best practice der Verteidigung in der Hauptverhandlung: Thomas Mühlbacher,: Verteidigung in der Hauptverhandlung aus Sicht des Anklägers Manfred Herrnhofer: Verteidigung in der Hauptverhandlung aus Sicht des Richters Farid Rifaat: Verteidigung in der Hauptverhandlung aus Sicht des Verteidigers IV. StrafverteidigerInnen-Panel: René Haumer, Hans Lehofer, Hubert Stanglechner, Alexia Stuefer V. Gerichtsmedizin – Bedeutsam für die Strafverteidigung?: Kathrin Yen: Gerichtsmedizin und Strafverteidigung Beschlüsse des 7. Österreichischen StrafverteidigerInnentages.

      Strafverteidigung - Bewährung in der Praxis
    • Strafverteidigung im Kreuzfeuer

      7. Dreiländerforum Strafverteidigung Vaduz, 9./10. Juni 2017

      In den Beiträgen wird das Generalthema der Strafverfolgung von Strafverteidigung aufgegriffen und zu den Themen Geldwäsche, Normenkontrolle und Privatsachverständige entsprechend vertieft. Damit sollen die unterschiedlichen Problemkreise erörtert die Gefahren und Risiken defizitärer Verfahrensführung aus normativer und praxisorientierte Perspektive beleuchtet werden, denen es bei der Strafverteidigung wirksam zu begegnen gilt.

      Strafverteidigung im Kreuzfeuer
    • Mit folgenden Beiträgen: Festvortrag: Freiheitsentzug und Menschenwürde / Haft- und Grundrechte: Ein Beitrag zu Art 3 und Art 8 EMRK / Über den Umgang mit menschlichen Grundbedürfnissen in Haft / Elektronisch überwachter Hausarrest (eüH) / „Kleine Freiheiten“ in Untersuchungs- und Strafhaft / Die Kleinen Freiheiten im Strafvollzug / Rechtsschutz und Haftvollzug / Information der Strafgefangenen in Theorie und Praxis / Haft- und Rechtsschutz / Beschlüsse des 14. Österreichischen StrafverteidigerInnentages.

      Strafverteidigung - Freiheitsentzug und Menschenwürde
    • Dem Strafrecht verschrieben

      Kriminalpolitische Glossen

      Richard Soyer und Alexia Stuefer haben sich dem Strafrecht verschrieben. Beide leben ihren Alltag mit Leidenschaft und Hingabe für die Strafverteidigung und die Strafrechtswissenschaft. Strafrechtsentwicklungen spiegeln das gesellschaftliche Selbstverständnis wider und offenbaren die Qualität der demokratischen und rechtsstaatlichen Verfasstheit eines Gemeinwesens. Sie lassen sich an Hand von gesetzgeberischen Reformen und deren Umsetzung sowie über Tendenzen der Rechtsprechung aufspüren und nachzeichnen. Fachliteratur, aber auch Gerichtssaal- und Skandalberichterstattung geben Hinweise, in welche Richtung es zu gehen scheint. Die in den vergangenen fünf Jahren in Tages-, Wochenzeitungen und Fachzeitschriften erschienenen Texte versuchen diesen immer hastigeren Entwicklungen nachzuspüren, sie einzufangen und freizulegen, um sie – auch rückblickend – sichtbar zu machen. Sie thematisieren Fragen der allgemeinen Kriminalpolitik, des besonders vulnerablen Drogenstrafrechts, des „boomenden“ Wirtschaftsstrafrechts und der Strafverteidigung. In der strafrechtlichen Verfolgung des einzelnen Individuums und seiner Verteidigung zeigt sich vieles erst ungeschminkt. Lebenswirklichkeiten lassen sich sicher nicht nur in Worte fassen. Bilder, hier Fotoarbeiten der bildenden Künstlerin Eva Schlegel und des Fotografen Heribert Corn, sind Zugänge, die Eindrücke vermitteln können, für die der Sprache die Worte fehlen.

      Dem Strafrecht verschrieben
    • I. Strafverteidigung – Opferrechte und Medienjustiz: Festvortrag von Manfred PRISCHING, Graz Impulsbeitrag von Kurt SCHMOLLER, Salzburg II. Strafverteidigung – Konflikt versus Kooperation mit Medien: Kurt IMHOF, Zürich Angeprangerte Justiz, Plenumsvortrag Panel-Beiträge von Wolfgang MORINGER, Linz Werner LEITNER, München Christian VON WARTBURG, Binningen III. Strafverteidigung und Opferinteressen(-vertretung): Prof. DDr. Bernd SCHÜNEMANN, München Strafverteidigung und Opferinteressen, Plenumsvortrag Panel-Beiträge von Leopold HIRSCH, Salzburg Anja STURM, Köln Alain JOSET, Basel und Liestal IV. Podiumsdiskussion zum Generalthema: Beiträge von Maria WINDHAGER, Wien; Carl W. HEYDENREICH, Bonn Beschlüsse des 12. Österreichischen StrafverteidigerInnentages

      Strafverteidigung - Opferrechte und Medienjustiz