Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Huboi

    Krimskrams finden und was draus machen
    Papierkram
    Das große Werkbuch für Kinder
    Kinder-Werkstatt Sticken, Nähen, Weben
    Kinder-Werkstatt Holz, Stein, Metall
    Malwerkstatt für Kinder. malen, zeichnen, präsentieren – mit lustigen Trickfilmen
    • Das Buch präsentiert verschiedene Malmaterialien und Techniken, die kapitelweise vorgestellt werden. Nach spielerischem Kennenlernen der Materialien folgen Experimente und Projekte, die Bilder in Form bringen und Geschichten erzählen. Inspirierende Motivwelten und begleitende Papier-Animationen ergänzen die Inhalte.

      Malwerkstatt für Kinder. malen, zeichnen, präsentieren – mit lustigen Trickfilmen
    • Das Buch bietet Anleitungen zum richtigen Umgang mit Werkzeugen wie Säge und Hammer sowie Techniken zum Schneiden und Löten von Metall und Bearbeiten von Stein. Es enthält zahlreiche DIY-Projekte, die von Kindern umgesetzt wurden, und versammelt die besten Ideen aus früheren Werkbüchern von Eva Hauck und Claudia Huboi.

      Kinder-Werkstatt Holz, Stein, Metall
    • Dieses Buch für Kinder ab 7 Jahren bietet einen Einstieg ins textile Gestalten mit Projekten wie Stoffbeuteln und gewebten Untersetzern. Es erklärt Nähtechniken, Vorstich, freies Mustersticken und das Bespannen eines Webrahmens. Die besten Projekte der früheren Werkbücher von Eva Hauck und Claudia Huboi sind hier versammelt.

      Kinder-Werkstatt Sticken, Nähen, Weben
    • Das Allround-Buch für alle Kinder ab 6 Jahren, die gerne basteln, werken und gestalten. Von Papier über Holz bis Recyclingmaterial: Materialien, Techniken, Projekte, Inspirationen auf über 240 Seiten. «Das große Werkbuch für Kinder» ist ein Allround-Grundlagenbuch, das jede Familie besitzen sollte. Ausgehend von Techniken, Materialien und Werkzeugen wird hier anhand von vielen Illustrationen die Basis fürs kreative Gestalten in folgenden Bereichen gelegt: Papier & Pappe, Gips & Ton, Garn & Stoff, Holz, Elektro und Recyclingmaterialien. Aber auch die Projekte kommen nicht zu kurz: In über 30 Modellen werden die frisch gelernten Techniken gleich in kleine Seifenkisten, Strandtaschen oder Rollcontainer umgesetzt. Und wer die Techniken im Griff hat, kann locker eigene Ideen entwickeln…

      Das große Werkbuch für Kinder
    • Das große Papierbastelbuch für Kinder ab 6 Jahren Papier + Kram = Papier in allen Varianten. Ganz gleich ob uni, gemustert, dick, dünn, weiß, bunt, transparent, samtig, glatt, rau ... Hier finden kleinste Schnipsel ihren Platz und Recyceln wird ganz groß geschrieben. Denn egal, wohin wir schauen: Papier umgibt uns überall – von der Zeitung über Kassenzettel und Verpackungen bis zum feinsten Bonbonpapierchen. Das Ergebnis? Drachen, Marsmenschen, Roboter, Sechsbeiner, Baustellen oder ein möbliertes Postpaket-Puppenhaus ... Außerdem: Ein Kapitel mit Mechaniken – damit der Turner sich dreht und Krokodile auch unter Wasser den Durchblick behalten. Werkstatt + Buch = jede Menge Grundlagentechniken in sieben Kapiteln: Wie wär’s mit Schneiden, Schnipseln, Reißen? Kleben, Lochen, Falten? Oder Nähen, Kringeln, Knittern? Darüber hinaus gibt’s einen Einblick in die Geheimnisse des Pop-ups und ein ganzes Kapitel zum Gestalten von Buntpapieren und Papierschöpfen.

      Papierkram
    • Ein kreatives Bastelbuch für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren: Überall findet sich Krimskrams, aus dem man was Neues machen kann. Mit dem gefundenen Sammelsurium recyceln, bauen, erfinden, zeichnen, schreiben, schnipseln und ins Buch einkleben. Viel Spaß für Kinder, Eltern und Erziehende: ein Mitmachbuch zum gemeinsamen Gestalten und Basteln. Krimskrams? Ganz egal, ob in der Küchenschublade, unterm Bett, auf dem Schreibtisch oder in der gelben Tonne: Recyceln lässt sich unendlich viel, von ausgedienten Filzstiftkappen über zerschnittene Getränkekartons und leere Streichholzschachteln bis hin zu einsamen Socken. Was draus wird? Allerhand, denn aus jedem gefundenen Sammelsurium werden zwei einfache Bastelideen entwickelt. Also alles eine Frage der Wahl: Ganz nach dem Motto «aus 1 mach 2» entsteht mal dies, mal das. Mitmachen? Kann jeder. Denn in diesem Buch gibt’s jede Menge Platz zum Zeichnen, Träumen, Planen und Kritzeln. Und Schnipseln? Unbedingt! Viele Seiten bieten Überraschungen zum Ausschneiden und Zusammenkleben. Und Schnipseln? Unbedingt! Viele Seiten bieten Überraschungen zum Ausschneiden und Zusammenkleben. Und wer nicht ins Buch reinschneiden mag, findet die Seiten hier zum Runterladen.

      Krimskrams finden und was draus machen
    • b oder p? M oder W? d oder b? 'kritzeln, krakeln, schreiben' lädt Kinder zwischen 5 und 12 Jahren dazu ein, Buchstaben zu entdecken, auf den Kopf zu stellen und neu zu erfinden. Ob Buchstaben-Viecher, Müll-Phabet oder Wort-Erfindungsmaschine: Hier wird nicht nur geschrieben, sondern auch gestempelt, geschnitten, geklebt, gezeichnet. Das A und O dabei? Alles dreht sich um Buchstaben, mal groß, mal klein, mal dünn, mal dick, mal komisch, mal vornehm. Rund 50 Ideen zum Ausprobieren und Experimentieren regen Kinder dazu an, die Welt der Buchstaben mit anderen Augen zu sehen. Lichtbuchstaben, Buchstabengärten oder ein Roboter-ABC öffnen den Blick und ermöglichen einen spielerischen Zugang. Auch der Computer kommt dabei ins Spiel, einfache Layouts werden erklärt, das Ergebnis sind Einladungskarten oder Mini-Zeitungen. Doch damit nicht genug: Zum Schluss bietet das Mitmachbuch Seiten zum Herausschneiden für Pop-ups oder Daumenkino.

      Kritzeln, krakeln, schreiben
    • Wie fließt der Strom aus der Sonne? Wie weit reist die Ananas, bis wir sie essen können? Und wieso sitzt die Erde im Glashaus? 'forschen, tüfteln, bauen. Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder' lädt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dazu ein, drängende Fragen unserer Zeit spielerisch aufzugreifen - und eigene Antworten zu finden. Ob Umweltschweine aus Verpackungen, Biogas-Stinkbomben, Windradorchester oder in Eigenregie angelegte Piraten-Gärten: Über 60 Projekte zum Selberbauen, Ausprobieren und Erfinden regen Kinder an, ihre Umwelt zu entdecken und zu schützen. Darüber hinaus gibt’s jede Menge Informationen rund um Klima, Recycling, Sonne, Wind, Wasser, Garten und Wald. Überraschende Experimente, Vorschläge für gemeinsame Aktionen und einfache Tipps für den Alltag veranschaulichen die Themen, sei es in Form einer Müll-Kur oder durch Verleihung eines Umwelt-Ottos. Und wem das alles nicht reicht, kann außerdem Rätsel für 9-x-Kluge lösen oder Seiten selbst gestalten - kurzum: ein Buch zum Mitmachen und Weitererzählen. 2. Platz beim Creative Impulse Award 2013 in der Kategorie „Kreativbuch des Jahres“ „Klima-Buchtipp des Monats April 2013“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

      Forschen, Tüfteln, Bauen
    • Die Atmosphäre eines Raumes wird durch die Beleuchtung entscheidend beeinflusst. 'hell erleuchtet' zeigt gut nachvollziehbar, anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie funktionale und formschöne Lichtobjekte entstehen. Von Hänge-, Boden-, Wand-, Tisch- oder Stehleuchten bis hin zu Anregungen für die Verarbeitung von Lichterketten oder für die Gestaltung von Windlichtern – dieses Buch enthält zahlreiche Ideen, die man problemlos nacharbeiten und den persönlichen Wünschen sowie dem jeweiligen Ambiente anpassen kann. 'hell erleuchtet' ist nach den für den Bau der Leuchten verwendeten Materialien in fünf Hauptkapitel unterteilt – von Papier über Holz, Kunststoff und Textiles bis zu Metall. Dabei sind auch Lichtobjekte zu entdecken, welche diese Materialien kombinieren; so entstehen beispielsweise Modelle aus einem metallenen Grundgerüst mit Bezugsmaterialien aus Stoff etc. Spezielle Vorkenntnisse sind für die Gestaltung der hier präsentierten Leuchten nicht vonnöten. Alles, was man zum Thema Elektroinstallation wissen sollte, steht in einem Sonderkapitel am Ende des Buches.

      Hell erleuchtet